- Startseite
- 1000 gute Gründe: Wunderbar wandelbar
1000 gute Gründe: Wunderbar wandelbar
Die Tage werden kürzer, morgens ist es kühl, die ersten Bäume lassen ihre Blätter fallen. Spätestens jetzt ist klar: Der Sommer ist vorbei. Schade, denken jetzt viele. Dabei hat der Herbst seinen eigenen Zauber: Laternen mit flackernden Kerzen stehen vor den Haustüren, Äpfel, Kürbisse und Hagebutten reifen heran und die Natur kleidet sich in flammendes Laub. Immer dabei: Calluna vulgaris, die Besenheide.
Sie ist laut den Pflanzenprofis der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe" ein echter Klassiker der Herbstdekoration: dauerhaft, pflegeleicht und unglaublich vielseitig. Auffällig sind vor allem ihre unzähligen kleinen Blüten, die zusammen eine ruhige Farbfläche ergeben. Hinzu kommen der kompakte, dicht verzweigte Wuchs und kleine nadelförmige Blätter. Das Farbenspiel der Calluna umfasst klassische Herbstfarben von Gelb über Orange und Rosa bis zu Rot und Violett, teilweise färben sich auch die Zweige von Grün in herbstliches Gelb oder Orange. Elegant wirken auch die Sorten mit weißen Blüten und grauem Laub. Im Handel gibt es auch Mischungen aus mehreren Blütenfarben – diese sind für die Herbstdekoration besonders gefragt. Übrigens ist die klassische Besenheide eine gute Insektenweide im Herbst.
Eine beliebte Variante der Besenheide sind die knospenblühenden Sorten, oft auch Knospenheide genannt. Ihre Blüten blühen nie ganz auf und halten so besonders lange ihre Form und Farbe. Sehr angesagt sind gerade auch die neuen Züchtungen der Knospenheide: Sie faszinieren mit geradezu „fluffigen" Zweigen und silbrig-grauem Erscheinungsbild.
Durch ihre Vielfalt passen Callunen gut in viele Pflanzkombinationen: Je nach Sorte bringen sie Farbe und Struktur in den Topf. Hübsch wirken sie zum Beispiel mit Zierkohl oder Purpurglöckchen als Blattschmuckpflanzen, mit größeren Blüten wie Alpenveilchen oder Chrysanthemen oder mit zarten Gräsern. Zusammen ergeben diese Pflanzen stilvolle Bilder, die bis in den Winter hinein schön bleiben. Eine ganz schnelle, aber effektvolle Dekoration: Einfach ein paar Callunen im Topf einsetzen und mit herbstlichen Accessoires wie Kürbissen, Nüssen oder buntem Laub umgeben. Im Garten oder Balkonkasten ist Calluna pflegeleicht. Sie braucht nur einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gleichmäßige Feuchtigkeit, aber keine Staunässe. Soll die Heidepflanze an einem Ort dauerhaft wachsen, dann benötigt sie den passenden Boden: sandig-locker, humusreich und leicht sauer. Am besten mischt man dafür Rhododendron-Erde mit Sand. Für die Saisonbepflanzung zur Dekoration reicht gute Blumenerde.
Ideal eignet sich die Besenheide auch für Gestecke oder Kränze, denn ihre Zweige sind dicht mit Blättern und Blüten besetzt, biegsam und halten auch geschnitten und getrocknet ihre Form und Farbe. So schmückt sie kleine Trockensträußchen ebenso wie den großen Kranz. Gerade letzterer ist ein Klassiker für den Herbst. Man hängt ihn an die Tür, ans Fenster oder die Wand oder präsentiert ihn auf Tisch oder Anrichte. Perfekte Ergänzungen dazu sind auch hier andere herbstliche Zweige und Früchte: zum Beispiel silbriger Eukalyptus, Zweige mit sattroten Hagebutten oder goldenes Lampenputzergras. Die Floristik-Profis der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe" zeigen viele verschiedene Ideen auf ihrer Website und bei Facebook oder Instagram. Besonders schön ist der zweifarbige Kranz, den eine Lifestyle-Bloggerin in Zusammenarbeit mit der Initiative entwickelt hat. Er besteht hauptsächlich aus grauen und pinken Heidezweigen, die mit Blumendraht auf einen Kranzrohling aus Stroh oder Metall gebunden werden.
Ob elegant oder üppig, ob modern oder naturnah: Calluna ist einfach wunderbar wandelbar. So freuen wir uns auf den Herbst!
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.