Landgefühl®: Moderne Konzepte für den Landhaustrend

Pflanzen aus deutschen Baumschulen mit Mehrwert für Bauern- und Landgarten. Landgefühl® verbindet Tradition mit Schönheit und Nutzen.

Pflanzen und Konzepte werden bei Landgefühl® ansprechend in Szene gesetzt. Bild: Landgefühl®.

Von Obstgehölzen, Gemüse und Kräutern über Stauden und Gräsern bis hin zu Ziergehölzen, Rosen und Kletterpflanzen – das Landgefühl-Sortiment deckt eine breite Palette an Pflanzen ab, die optimal zu dem modernen Landhaustrend passen. Das Konzept vereint diverse Pflanzen mit traditioneller Geschichte und vermittelt ein Gefühl von Landleben und Ruhe. Die Kombination aus ausgewählten Pflanzen bietet dem Konsumenten eine besondere Auswahl für den heimischen Bauern- und Landgarten. Alle Pflanzen werden ausschließlich in deutschen Baumschulen produziert. Dadurch werden die Transportwege kurzgehalten und die Pflanzen sind optimal an das hiesige Klima angepasst. Viele liefern außerdem einen Mehrwert und überzeugen mit Duft, einer mehrfachen Blüte oder sind zum Beispiel bienennährend. Alle Pflanzentöpfe bestehen zudem aus deutschem Recyclingmaterial.

Auf der eigenen Landgefühl®-Website finden Konsumenten ausführliche Informationen rund um das Konzept und das Sortiment. Auf der Startseite werden die Kategorien „Unsere Lieblingsstaude“ und „Unser Lieblingsgehölz“ angezeigt. Die monatlich wechselnden Produkte geben Inspiration für die eigene Gartengestaltung. Zudem lassen sich auf der Website transparente Informationen über die Herkunft der Pflanzen finden. In einem Steckbrief werden außerdem alle Produzenten von Landgefühl vorgestellt. So wird Vertrauen in die hohe Qualität des Sortiments geschaffen. Das gesamte Design des Konzeptes spiet auf das Gefühl von Landleben ab. Die Etiketten im Shabby-Chic-Design sind attraktiv bebildert und liefern ausführliche Informationen über die Pflanze. Für den Point of Sale sind zudem Holztische mit passenden Bannern, Banderolen und Plakaten für einen einheitlichen Auftritt erhältlich. Die ansprechende Gesamterscheinung spricht die Konsumenten so schon im Handel an und regt zum Impulskauf an.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.