Treibhausgasemissionen: Die Rolle der Landwirtschaft

Von den Treibhausgasemissionen in Deutschland entfallen 9% auf die Landwirtschaft.

Treibhausgasemissionen in Deutschland: Die Rolle der Landwirtschaft. Grafik: BLE.

Verglichen mit 1990 sind die Emissionen stark rückläufig. In den vergangenen 15 Jahren sind sie jedoch nur noch um knapp 4% gesunken. Dadurch, dass die Emissionen in anderen Sektoren deutlich stärker zurückgegangen sind, ist der relative Anteil der Landwirtschaft an den erzeugten Klimagasen gestiegen.

Das Klimaschutzgesetz sieht vor, die Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft bis 2030 auf 56 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu reduzieren. In den nächsten zehn Jahren sind daher Einsparungen von rund 16% erforderlich. CO2-Emissionen spielen dabei übrigens nur eine untergeordnete Rolle. Die wichtigsten Treibhausgase in der Landwirtschaft sind Methan und Lachgas, auf die fast 96% der Emissionen entfallen.

 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.