- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Krieg in der Ukraine
- Bad Dürrenberg: Landesgartenschau eröff...
Bad Dürrenberg: Landesgartenschau eröffnet
Claudia Klepzig, Stabsstellenleiterin und Pressesprecherin, ergänzt: “Wir sind beeindruckt von der großen Presseresonanz, aber auch von den unglaublich vielen Posts, Storys und Reels, die von den Gästen auf Facebook und Instagram geteilt wurden.”
Die Veranstaltungen konnten sich sehen lassen und verzauberten Groß und Klein. Die Aristokraten zauberten den Gästen ein Lächeln ins Gesicht und lauschten Felix Walburg Live Piano und dem Wandelkonzert des CANTUS Mitteldeutschland e.V. Das Schauflößen und die Schausiederei zogen gerade Kinder an, die über das traditionelle Handwerk staunten. Auf den Spielplätzen tobten die Kinder und auch der Kohlebahntunnel war einer der Besuchermagnete.
Unsere Gästebetreuer freuten sich über die fröhlichen Gesichter und die freundlichen Worte: “Ich freue mich, den schönen Kurpark endlich wieder zu sehen und diese Aussichtsplattform wird bestimmt mein Lieblingsplatz”, freute sich eine Anwohnerin. Gäste, die aus Leuna angereist waren, staunten vor den Vitrinen des Geschichtspfades: “Die Geschichte mit der Schamanin kennen wir ja, aber die Objekte in natura zu sehen, ist doch etwas anderes als nur aus der Zeitung. Und dass hier auch Neandertaler gelebt haben, das wussten wir gar nicht. Total spannend.” Im Saalecafé ließen sich die Besucher die leckeren Kuchen von Rita Reinecke schmecken: “Ein absolutes Muss”.
Auch die Eröffnung der 5. Landgartenschau am Freitag war ein großartiges Event inmitten eines Blütenzaubers. Die ersten Besucher und die Redner trugen die Sonne im Herzen durch den Kurpark. Seit 2017, als die Solestadt Bad Dürrenberg den Zuschlag für die 5. Landesgartenschau Sachsen-Anhalts erhielt, war die Spannung groß. Trotz zweimaliger Verschiebung konnte das größte Landesfest heute mit Stolz, Würde und viel Freude eröffnet werden.
Mit Hilfe von Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Bundes konnten sowohl die Investitionen in die baulichen Anlagen und Freiflächen im Kurpark als auch die flankierenden Maßnahmen in der Stadt finanziell umgesetzt werden - das sieht man auch den 15 Hektar Ausstellungsfläche an, die dem Motto “Salzkristall & Blütenzauber” alle Ehre macht.
Peter Escher moderierte launig die Eröffnung auf der großen Bühne im Musikpavillon und begleitete den Gastgeber, die prominenten Redner und die Gäste durch die Veranstaltung. Bürgermeister Christoph Schulze dankte zunächst den Fördergebern und Sponsoren sowie dem Land für die intensive Unterstützung. Er sieht in der Landesgartenschau vor allem ein Zeichen der Hoffnung" und einen Ort, an dem die Welt noch in Ordnung ist".
Ministerpräsident Reiner Haseloff, Schirmherr der Landesgartenschau, bekräftigte in seiner Rede die bewusste Entscheidung, die 5. Landesgartenschau 2017 nach Bad Dürrenberg zu vergeben. “Gerade Orte in strukturschwachen Regionen müssen die Chance bekommen, denn Landesgartenschauen sind Chancen, Orte qualitativ aufzuwerten.” Dies sei hier in Bad Dürrenberg gelungen. Sein Schlusswort galt dem Dank an die Bürgerinnen und Bürgern von Bad Dürrenberg für ihr Durchhaltevermögen in den letzten Jahren.
Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft, dankte den Landräten und den politischen Unterstützern, durch deren Beharrlichkeit die finanzielle Absicherung im Land möglich wurde. Er betonte, dass die Gesamtausgaben nicht nur in die Vorbereitung und Durchführung der Landesgartenschau geflossen sind, sondern ein großer Teil gerade auch in infrastrukturelle Maßnahmen, die nicht nur die Stadt, sondern die gesamte Region stärken. Sichtlich beeindruckt zeigte er sich vom Engagement der ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer, die in den letzten Monaten und vor allem in den letzten Tagen unermüdlich im Einsatz waren.
Der aus Brandenburg stammende Geschäftsführer Michael Steinland betonte, dass er seit Beginn seiner Tätigkeit in Bad Dürrenberg von der Kombination aus “Natur und funktionierender Wirtschaft" begeistert sei und darin die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Landesgartenschau sehe. “Wir haben hier ein spannendes Zusammenspiel von romantischer Natur, bedeutenden Denkmälern und Geschichte, einer florierenden Wirtschaft und viel Schaffens- und Willenskraft in der Bevölkerung.” Begleitet wurde die Veranstaltung unter anderem von Showeinlagen der Artistokraten, Bianka Findeisen und den Gartenklängen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.