- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Landwirtschaft: Produktionswert 2014 bei...
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Landwirtschaft: Produktionswert 2014 bei rund 54,6 Mrd. Euro
Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft betrug im Jahr 2014 geschätzt rund 54,6 Mrd. Euro. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mitteilt, war das im Vergleich zum Vorjahreswert von 55,8 Mrd. Euro ein Minus von 1,2 Mrd. Euro oder knapp 2,2%. Besonders stark ist der Produktionswert in der pflanzlichen Erzeugung zurückgegangen. Auch der Wert der tierischen Erzeugung konnte nicht an das Vorjahresergebnis heranreichen.
Der deutliche Rückgang des Produktionswertes pflanzlicher Erzeugnisse ist nach RLV-Angaben insbesondere auf die niedrigeren Erzeugungswerte für Getreide, Kartoffeln, Obst und Gemüse, aber auch für Ölsaaten zurückzuführen. In der Regel glichen höhere Ernten die deutlich niedrigeren Erzeugerpreise nicht aus.
In der tierischen Erzeugung ist vor allem der Produktionswert für Schweine, Rinder und Eier zurückgegangen. Der Milchbereich konnte von den relativ hohen Erzeugerpreisen in der ersten Jahreshälfte 2014 noch profitieren. Zusammen mit Ausweitung der erzeugten Milchmenge wird in 2014 sogar ein Anstieg des Produktionswertes erreicht. Somit blieb die Milch mit einem Produktionswert von 11,9 Mrd. Euro im vergangenen Jahr wieder die wichtigste Geldquelle der Bauern. Es folgten der Anbau von Getreide mit 8,2 Mrd. Euro, Futterpflanzen mit 7,5 Mrd. Euro, die Schweineerzeugung mit 6,2 Mrd. Euro und der Rinderproduktion mit 4,8 Mrd. Euro Produktionswert.
Unter der Annahme durchschnittlicher Ernten dürften die Entwicklungen auf den internationalen und nationalen Märkten in 2015 insgesamt zu einem deutlichen Rückgang des Produktionswertes führen, prognostiziert der RLV. Besonders davon betroffen sei der Milchbereich. (rlv)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.