- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Deutschland: Produktionswert der Landwir...
Krieg in der Ukraine

Der seit 2014 andauernde und vor Kurzem eskalierte Konflikt in der Ukraine wirkt sich auf alle Teile unserer Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auch der Gartenbau, Obst- und Gemüseerzeuger, Importeure, Maschinenhersteller und viele weitere Bereiche der Grünen Branche spüren die Auswirkungen des Krieges. Einige europäische und internationale Unternehmen unterstützen solidarisch die Ukraine und die vielen tausende Flüchtenden Menschen, die Anderenorts Schutz suchen.
Hinweis der Redaktion: In diesem Dossier finden Sie gesammelte Meldungen von Unternehmen, Organisationen oder anderen Akteuren, die im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt ihre Auswirkungen feststellen oder ihre Reaktion darstellen.
Nachrichten zum Ukraine-Krieg
Deutschland: Produktionswert der Landwirtschaft gestiegen
Das Betriebseinkommen wuchs 2012 dank höherer Einnahmen auf 14,5 Mrd. Euro. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlicht aus der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung vorläufige Zahlen zur sektoralen Einkommensentwicklung in der Landwirtschaft.
Steigende Kosten, aber auch höhere Einnahmen: Die landwirtschaftliche Nettowertschöpfung (= Betriebseinkommen) lag im Jahr 2012 bei rund 14,5 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Jahr 2011 ist das eine Steigerung von knapp 10%.
Höherer Produktionswert dank steigender Erzeugerpreise
Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft lag im Jahr 2012 bei rund 54 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von nahezu 3 Mrd. Euro (+6%).
In den meisten Erzeugerbereichen nahmen die Produktionswerte aufgrund von höheren Erzeugerpreisen deutlich zu. Im Vergleich zu relativ geringen Vorjahresernten konnten vor allem Erzeugungswerte von Getreide (+17%) und Ölsaaten (+33%) zulegen.
Bei den tierischen Erzeugnissen stiegen die Produktionswerte im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr vor allem preisbedingt. Ausnahme ist die Milcherzeugung, dort fielen die Preise unter das Vorjahresniveau.
Informationen zur sektoralen Einkommensentwicklung der Landwirtschaft in der EU sowie zeitnah weitere Details zur Entwicklung in Deutschland gibt es im Bereich „Sektorale Gesamtrechnung“ auf www.bmelv-statistik.de.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.