- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- IPM 2017
- Landesgartenschau: Kooperation wird bekr...
Landesgartenschau: Kooperation wird bekräftigt
Christoph Schulze und Michael Steinland beglückwünschten Herrn Dr. Aeikens zu seiner neuen, viel versprechenden Aufgabe. „Es ist uns eine Ehre Herrn Dr. Aeikens auf dem zukünftigen Gelände der Landesgartenschau begrüßen zu dürfen“, so Michael Steinland.
In seiner Funktion als Vorsitzender der „Gartenträume“ bereist Dr. Aeikens die 50 Parkanlagen des Netzwerks, um die lokalen Akteure und die Parks sowie Gärten kennenzulernen. Aeikens war 2016 bis 2019 Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und davor von 2009 bis 2016 Minister für Landwirtschaft und Umwelt von Sachsen-Anhalt. “Es ist mir eine Freude, den historischen Kurpark kennenzulernen und die Fortschritte der Bauarbeiten auf dem Weg zur Landesgartenschau in Bad Dürrenberg zu begutachten”, so Dr. Aeikens.
Der Verein “Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt wurde“ im Jahr 2000 durch das Land Sachsen-Anhalt initiiert und ist ein bisher einzigartiges Vorhaben: Stellvertretend für die rund 1.000 Gartendenkmale des Landes wurden die schönsten und bedeutsamsten Parkanlagen ausgewählt und in diesem touristisch-denkmalpflegerischen Netzwerk zusammengefasst. Der malerische Weg führt durch 50 Parkanlagen mit reizvollen Skulpturen, Schlössern, Gutshäusern, vorbei an verträumten Plätzen. Und auch die Landesgartenschau wird nach ihrer Eröffnung die Sinne ihrer Besucher und Besucherinnen durch das Farbenspiel von Blumen und Blüten verwöhnen.
“Wir freuen uns, dass mit der bereits im Juli 2021 geschlossenen Kooperation zwischen den Gartenträumen und der Landesgartenschau, die gegenseitige Unterstützung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Vermarktung mit dem Besuch durch Dr. Aikens bekräftigt wird “, so Michael Steinland. Das Ziel ist die Stärkung der Lobby für Parks und Gärten, um sie für zukünftige Generationen zu sichern. Dabei verleiht die Landesgartenschau dem Netzwerk neuen Schwung und fokussiert auf die zukünftigen Herausforderungen bei der inhaltlichen Weiterentwicklung sowie im Marketing der beteiligten Gärten und Parks. (Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2023 gGmbH)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Landesgartenschau: Kooperation wird bekräftigt
Christoph Schulze und Michael Steinland beglückwünschten Herrn Dr. Aeikens zu seiner neuen, viel versprechenden Aufgabe. „Es ist uns eine Ehre Herrn Dr. Aeikens auf dem zukünftigen Gelände der Landesgartenschau begrüßen zu dürfen“, so Michael Steinland.
In seiner Funktion als Vorsitzender der „Gartenträume“ bereist Dr. Aeikens die 50 Parkanlagen des Netzwerks, um die lokalen Akteure und die Parks sowie Gärten kennenzulernen. Aeikens war 2016 bis 2019 Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und davor von 2009 bis 2016 Minister für Landwirtschaft und Umwelt von Sachsen-Anhalt. “Es ist mir eine Freude, den historischen Kurpark kennenzulernen und die Fortschritte der Bauarbeiten auf dem Weg zur Landesgartenschau in Bad Dürrenberg zu begutachten”, so Dr. Aeikens.
Der Verein “Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt wurde“ im Jahr 2000 durch das Land Sachsen-Anhalt initiiert und ist ein bisher einzigartiges Vorhaben: Stellvertretend für die rund 1.000 Gartendenkmale des Landes wurden die schönsten und bedeutsamsten Parkanlagen ausgewählt und in diesem touristisch-denkmalpflegerischen Netzwerk zusammengefasst. Der malerische Weg führt durch 50 Parkanlagen mit reizvollen Skulpturen, Schlössern, Gutshäusern, vorbei an verträumten Plätzen. Und auch die Landesgartenschau wird nach ihrer Eröffnung die Sinne ihrer Besucher und Besucherinnen durch das Farbenspiel von Blumen und Blüten verwöhnen.
“Wir freuen uns, dass mit der bereits im Juli 2021 geschlossenen Kooperation zwischen den Gartenträumen und der Landesgartenschau, die gegenseitige Unterstützung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Vermarktung mit dem Besuch durch Dr. Aikens bekräftigt wird “, so Michael Steinland. Das Ziel ist die Stärkung der Lobby für Parks und Gärten, um sie für zukünftige Generationen zu sichern. Dabei verleiht die Landesgartenschau dem Netzwerk neuen Schwung und fokussiert auf die zukünftigen Herausforderungen bei der inhaltlichen Weiterentwicklung sowie im Marketing der beteiligten Gärten und Parks. (Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2023 gGmbH)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Neuheiten und Ankündigungen
Landesgartenschau: Kooperation wird bekräftigt
Christoph Schulze und Michael Steinland beglückwünschten Herrn Dr. Aeikens zu seiner neuen, viel versprechenden Aufgabe. „Es ist uns eine Ehre Herrn Dr. Aeikens auf dem zukünftigen Gelände der Landesgartenschau begrüßen zu dürfen“, so Michael Steinland.
In seiner Funktion als Vorsitzender der „Gartenträume“ bereist Dr. Aeikens die 50 Parkanlagen des Netzwerks, um die lokalen Akteure und die Parks sowie Gärten kennenzulernen. Aeikens war 2016 bis 2019 Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und davor von 2009 bis 2016 Minister für Landwirtschaft und Umwelt von Sachsen-Anhalt. “Es ist mir eine Freude, den historischen Kurpark kennenzulernen und die Fortschritte der Bauarbeiten auf dem Weg zur Landesgartenschau in Bad Dürrenberg zu begutachten”, so Dr. Aeikens.
Der Verein “Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt wurde“ im Jahr 2000 durch das Land Sachsen-Anhalt initiiert und ist ein bisher einzigartiges Vorhaben: Stellvertretend für die rund 1.000 Gartendenkmale des Landes wurden die schönsten und bedeutsamsten Parkanlagen ausgewählt und in diesem touristisch-denkmalpflegerischen Netzwerk zusammengefasst. Der malerische Weg führt durch 50 Parkanlagen mit reizvollen Skulpturen, Schlössern, Gutshäusern, vorbei an verträumten Plätzen. Und auch die Landesgartenschau wird nach ihrer Eröffnung die Sinne ihrer Besucher und Besucherinnen durch das Farbenspiel von Blumen und Blüten verwöhnen.
“Wir freuen uns, dass mit der bereits im Juli 2021 geschlossenen Kooperation zwischen den Gartenträumen und der Landesgartenschau, die gegenseitige Unterstützung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Vermarktung mit dem Besuch durch Dr. Aikens bekräftigt wird “, so Michael Steinland. Das Ziel ist die Stärkung der Lobby für Parks und Gärten, um sie für zukünftige Generationen zu sichern. Dabei verleiht die Landesgartenschau dem Netzwerk neuen Schwung und fokussiert auf die zukünftigen Herausforderungen bei der inhaltlichen Weiterentwicklung sowie im Marketing der beteiligten Gärten und Parks. (Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2023 gGmbH)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.