- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- IPM 2017
- GreenItaly: Gartenbau neu denken
GreenItaly: Gartenbau neu denken
Im Mittelpunkt standen dabei die herausragenden Leistungen Italiens im Ziergartenbau und die Stärkung der Beziehungen zum professionellen Pflanzensektor Großbritanniens.
Die von der italienischen Botschaft und der italienischen Handelsagentur ausgerichtete Veranstaltung umfasste eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Die sich wandelnde Landschaft der Gartenbaukunst“. Die von AIPH-Generalsekretär Tim Briercliffe moderierte Sitzung brachte wichtige Stimmen aus Italien und Großbritannien zusammen: Cristina Morbi (Maetherea), Antonella Melone (AIAPP – Italienischer Verband für Landschaftsarchitektur), Emanuela Rosa-Clot (Gardenia), Andrea Minghi (Giorgio Tesi Group) und Henry Williams (YouGarden).
Da in derselben Woche die RHS Chelsea Flower Show stattfand, profitierte die Gründung von GreenItaly von einem Moment, in dem Pflanzen und Gartenbaukultur bereits im Rampenlicht standen. Während Chelsea Design und Inspiration für Verbraucher feiert, blickt GreenItaly nach vorne, auf Produktion, Versorgung und die klimabedingten Herausforderungen, die den internationalen Gartenbauhandel prägen.
„Die Pflanzen und Praktiken, die wir heute verwenden, sind möglicherweise nicht für die Landschaften von morgen geeignet“, sagte Briercliffe. "GreenItaly schafft Raum für globalen Austausch in einer Zeit, in der sich unsere Branche schnell und gemeinsam anpassen muss."
Die Referenten befassten sich mit der steigenden Nachfrage nach klimaresistenten Pflanzen, der Rolle nicht heimischer Arten für die Biodiversität und der Bedeutung von Pflanzenlieferketten, die auf Umweltveränderungen und sich wandelnde Markterwartungen reagieren.
Die GreenItaly 2025 findet vom 15. bis 17. Oktober in Parma statt und präsentiert Italiens Stärken in den Bereichen Pflanzenproduktion, Stadtbegrünung und nachhaltige Anbautechnologien. Die Messe wird mehr als 200 Aussteller und ein gezieltes B2B-Programm mit über 150 internationalen Einkäufern bieten. Sie wird von Fiere di Parma mit Unterstützung der Italian Trade Agency organisiert. Brand Managerin Gloria Oppici beschrieb die Messe als „eine Plattform, auf der Landschaft zu einem Instrument für Umweltmaßnahmen und kreativen Austausch wird“.
Interessierte Teilnehmer sind eingeladen, am GreenItaly-Einkäuferprogramm teilzunehmen, das in Zusammenarbeit mit der ITA – Italian Trade Agency organisiert wird und Ihnen dank reservierter Vorteile und spezieller Aktivitäten dabei hilft, Zeit zu sparen und sich ganz auf Ihre Geschäftserfahrung zu konzentrieren.
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
GreenItaly: Gartenbau neu denken
Im Mittelpunkt standen dabei die herausragenden Leistungen Italiens im Ziergartenbau und die Stärkung der Beziehungen zum professionellen Pflanzensektor Großbritanniens.
Die von der italienischen Botschaft und der italienischen Handelsagentur ausgerichtete Veranstaltung umfasste eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Die sich wandelnde Landschaft der Gartenbaukunst“. Die von AIPH-Generalsekretär Tim Briercliffe moderierte Sitzung brachte wichtige Stimmen aus Italien und Großbritannien zusammen: Cristina Morbi (Maetherea), Antonella Melone (AIAPP – Italienischer Verband für Landschaftsarchitektur), Emanuela Rosa-Clot (Gardenia), Andrea Minghi (Giorgio Tesi Group) und Henry Williams (YouGarden).
Da in derselben Woche die RHS Chelsea Flower Show stattfand, profitierte die Gründung von GreenItaly von einem Moment, in dem Pflanzen und Gartenbaukultur bereits im Rampenlicht standen. Während Chelsea Design und Inspiration für Verbraucher feiert, blickt GreenItaly nach vorne, auf Produktion, Versorgung und die klimabedingten Herausforderungen, die den internationalen Gartenbauhandel prägen.
„Die Pflanzen und Praktiken, die wir heute verwenden, sind möglicherweise nicht für die Landschaften von morgen geeignet“, sagte Briercliffe. "GreenItaly schafft Raum für globalen Austausch in einer Zeit, in der sich unsere Branche schnell und gemeinsam anpassen muss."
Die Referenten befassten sich mit der steigenden Nachfrage nach klimaresistenten Pflanzen, der Rolle nicht heimischer Arten für die Biodiversität und der Bedeutung von Pflanzenlieferketten, die auf Umweltveränderungen und sich wandelnde Markterwartungen reagieren.
Die GreenItaly 2025 findet vom 15. bis 17. Oktober in Parma statt und präsentiert Italiens Stärken in den Bereichen Pflanzenproduktion, Stadtbegrünung und nachhaltige Anbautechnologien. Die Messe wird mehr als 200 Aussteller und ein gezieltes B2B-Programm mit über 150 internationalen Einkäufern bieten. Sie wird von Fiere di Parma mit Unterstützung der Italian Trade Agency organisiert. Brand Managerin Gloria Oppici beschrieb die Messe als „eine Plattform, auf der Landschaft zu einem Instrument für Umweltmaßnahmen und kreativen Austausch wird“.
Interessierte Teilnehmer sind eingeladen, am GreenItaly-Einkäuferprogramm teilzunehmen, das in Zusammenarbeit mit der ITA – Italian Trade Agency organisiert wird und Ihnen dank reservierter Vorteile und spezieller Aktivitäten dabei hilft, Zeit zu sparen und sich ganz auf Ihre Geschäftserfahrung zu konzentrieren.
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Neuheiten und Ankündigungen
GreenItaly: Gartenbau neu denken
Im Mittelpunkt standen dabei die herausragenden Leistungen Italiens im Ziergartenbau und die Stärkung der Beziehungen zum professionellen Pflanzensektor Großbritanniens.
Die von der italienischen Botschaft und der italienischen Handelsagentur ausgerichtete Veranstaltung umfasste eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Die sich wandelnde Landschaft der Gartenbaukunst“. Die von AIPH-Generalsekretär Tim Briercliffe moderierte Sitzung brachte wichtige Stimmen aus Italien und Großbritannien zusammen: Cristina Morbi (Maetherea), Antonella Melone (AIAPP – Italienischer Verband für Landschaftsarchitektur), Emanuela Rosa-Clot (Gardenia), Andrea Minghi (Giorgio Tesi Group) und Henry Williams (YouGarden).
Da in derselben Woche die RHS Chelsea Flower Show stattfand, profitierte die Gründung von GreenItaly von einem Moment, in dem Pflanzen und Gartenbaukultur bereits im Rampenlicht standen. Während Chelsea Design und Inspiration für Verbraucher feiert, blickt GreenItaly nach vorne, auf Produktion, Versorgung und die klimabedingten Herausforderungen, die den internationalen Gartenbauhandel prägen.
„Die Pflanzen und Praktiken, die wir heute verwenden, sind möglicherweise nicht für die Landschaften von morgen geeignet“, sagte Briercliffe. "GreenItaly schafft Raum für globalen Austausch in einer Zeit, in der sich unsere Branche schnell und gemeinsam anpassen muss."
Die Referenten befassten sich mit der steigenden Nachfrage nach klimaresistenten Pflanzen, der Rolle nicht heimischer Arten für die Biodiversität und der Bedeutung von Pflanzenlieferketten, die auf Umweltveränderungen und sich wandelnde Markterwartungen reagieren.
Die GreenItaly 2025 findet vom 15. bis 17. Oktober in Parma statt und präsentiert Italiens Stärken in den Bereichen Pflanzenproduktion, Stadtbegrünung und nachhaltige Anbautechnologien. Die Messe wird mehr als 200 Aussteller und ein gezieltes B2B-Programm mit über 150 internationalen Einkäufern bieten. Sie wird von Fiere di Parma mit Unterstützung der Italian Trade Agency organisiert. Brand Managerin Gloria Oppici beschrieb die Messe als „eine Plattform, auf der Landschaft zu einem Instrument für Umweltmaßnahmen und kreativen Austausch wird“.
Interessierte Teilnehmer sind eingeladen, am GreenItaly-Einkäuferprogramm teilzunehmen, das in Zusammenarbeit mit der ITA – Italian Trade Agency organisiert wird und Ihnen dank reservierter Vorteile und spezieller Aktivitäten dabei hilft, Zeit zu sparen und sich ganz auf Ihre Geschäftserfahrung zu konzentrieren.
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.