Greenitaly: Die neue Messe in Parma

Die Reise zur Greenitaly, der wichtigsten Veranstaltung für Gartenbau und Landschaftsgestaltung, hat offiziell begonnen. Vom 15. bis 17. Oktober 2025 findet die Veranstaltung erstmals im PalaVerdi in Parma statt und schlägt damit ein neues Kapitel in der grünen Branche auf.

Die Greenitaly findet vom 15. bis 17. Oktober 2025 erstmals im PalaVerdi in Parma statt.

Vorstellung von Greenitaly: Eine visionäre Veranstaltung für die grüne Branche

Auf der Eröffnungsveranstaltung „Green Agorà“ wurde das neue Format und der neue Veranstaltungsort einem Fachpublikum vorgestellt. Green Agorà ist eine Seminar- und Networking-Reihe, die von Fiere di Parma kuratiert wird und sich auf Grünflächen und nachhaltige Landschaften konzentriert. In der Halle "Pietro Barilla" ging es um die Wiederherstellung der Natur und die Rolle des Grüns für die städtische Nachhaltigkeit. Gleichzeitig wurden die wichtigsten Innovationen für Greenitaly 2025 und die strategische Ausrichtung auf die Mercanteinfiera Autunno, die größte Kunst- und Antiquitätenmesse Europas, vorgestellt.

Die Mission von Greenitaly

Greenitaly hat sich zum Ziel gesetzt, diejenigen zu unterstützen, die das ganze Jahr über Pflanzen, Einrichtungsgegenstände, Technologien und Materialien für städtische Grünflächen produzieren. Mit dem Umzug nach Parma, einer für grüne Innovationen bekannten Stadt, und der Ausrichtung der Veranstaltung im renommierten PalaVerdi - dem größten Theater Italiens - bietet Greenitaly den Ausstellern eine einzigartige, hochkarätige und internationale Bühne.

Zu den Teilnehmern gehören Unternehmen, die sich auf Gärten, Parks, baumgesäumte Alleen und Grünflächen für Sport, Gastgewerbe, Unternehmen und Unterhaltungseinrichtungen spezialisiert haben.

Schwerpunktthema Naturwiederherstellung und urbane Nachhaltigkeit

Städtische Parks und Gärten sind für die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und die Schaffung ökologischer Netzwerke innerhalb von Städten von entscheidender Bedeutung, wie die in Städten wie Turin, Livorno, Padua, Bologna und Parma umgesetzten Grünpläne zeigen. Diese Initiativen zielen darauf ab, die CO2-Emissionen zu verringern, Schadstoffen entgegenzuwirken und den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie die von Pflanzen erbrachten Ökosystemleistungen aufwerten.

Höhepunkte der Veranstaltung

Auf der ersten „Green Agorà“ traten namhafte Redner auf, darunter Nicola Dall'Olio, der Delegierte der Emilia-Romagna bei der EU, der Einblicke in die am 18. August in Kraft getretene europäische Verordnung zur Wiederherstellung der Natur gab. Professor Daniele Torreggiani von der Universität Bologna berichtete über erfolgreiche Fallstudien zur Stadterneuerung, während Paolo Bellocci und Antonella Perretta von der Stadt Prato Strategien zur Verbesserung der städtischen Baumbestände vorstellten. Den Abschluss des Tages bildete Oberst Pier Luigi Fedele von den Carabinieri Forestali (italienische Forstpolizei), der über die Renaturierungsbemühungen in der Region aus erster Hand berichtete.

Ein Aufruf zum Handeln für grüne Innovation

„Die Greenitaly wird ein ganz besonderer Ort für öffentliche und private Fachleute der grünen Branche sein“, sagte Antonio Cellie, CEO der Fiere di Parma. „Ihr innovatives Format passt zu unseren Bemühungen, Fiere di Parma dank eines bedeutenden Umgestaltungsprojekts unter der Leitung des Landschaftsarchitekten João Ferreira Nunes grüner zu machen. Greenitaly zielt nicht nur darauf ab, einen florierenden Sektor zu fördern - mit einem Wert von 3,2 Mrd. Euro im Jahr 2023 und einem zweistelligen Exportwachstum im Vergleich zur Zeit vor der COVID - sondern auch eine dynamische, zukunftsorientierte Zusammenarbeit über die sozioökonomische und politische Landschaft hinweg zu fördern, sowohl in Italien als auch im Ausland.“

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

Greenitaly: Die neue Messe in Parma

Die Reise zur Greenitaly, der wichtigsten Veranstaltung für Gartenbau und Landschaftsgestaltung, hat offiziell begonnen. Vom 15. bis 17. Oktober 2025 findet die Veranstaltung erstmals im PalaVerdi in Parma statt und schlägt damit ein neues Kapitel in der grünen Branche auf.

Die Greenitaly findet vom 15. bis 17. Oktober 2025 erstmals im PalaVerdi in Parma statt.

Vorstellung von Greenitaly: Eine visionäre Veranstaltung für die grüne Branche

Auf der Eröffnungsveranstaltung „Green Agorà“ wurde das neue Format und der neue Veranstaltungsort einem Fachpublikum vorgestellt. Green Agorà ist eine Seminar- und Networking-Reihe, die von Fiere di Parma kuratiert wird und sich auf Grünflächen und nachhaltige Landschaften konzentriert. In der Halle "Pietro Barilla" ging es um die Wiederherstellung der Natur und die Rolle des Grüns für die städtische Nachhaltigkeit. Gleichzeitig wurden die wichtigsten Innovationen für Greenitaly 2025 und die strategische Ausrichtung auf die Mercanteinfiera Autunno, die größte Kunst- und Antiquitätenmesse Europas, vorgestellt.

Die Mission von Greenitaly

Greenitaly hat sich zum Ziel gesetzt, diejenigen zu unterstützen, die das ganze Jahr über Pflanzen, Einrichtungsgegenstände, Technologien und Materialien für städtische Grünflächen produzieren. Mit dem Umzug nach Parma, einer für grüne Innovationen bekannten Stadt, und der Ausrichtung der Veranstaltung im renommierten PalaVerdi - dem größten Theater Italiens - bietet Greenitaly den Ausstellern eine einzigartige, hochkarätige und internationale Bühne.

Zu den Teilnehmern gehören Unternehmen, die sich auf Gärten, Parks, baumgesäumte Alleen und Grünflächen für Sport, Gastgewerbe, Unternehmen und Unterhaltungseinrichtungen spezialisiert haben.

Schwerpunktthema Naturwiederherstellung und urbane Nachhaltigkeit

Städtische Parks und Gärten sind für die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und die Schaffung ökologischer Netzwerke innerhalb von Städten von entscheidender Bedeutung, wie die in Städten wie Turin, Livorno, Padua, Bologna und Parma umgesetzten Grünpläne zeigen. Diese Initiativen zielen darauf ab, die CO2-Emissionen zu verringern, Schadstoffen entgegenzuwirken und den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie die von Pflanzen erbrachten Ökosystemleistungen aufwerten.

Höhepunkte der Veranstaltung

Auf der ersten „Green Agorà“ traten namhafte Redner auf, darunter Nicola Dall'Olio, der Delegierte der Emilia-Romagna bei der EU, der Einblicke in die am 18. August in Kraft getretene europäische Verordnung zur Wiederherstellung der Natur gab. Professor Daniele Torreggiani von der Universität Bologna berichtete über erfolgreiche Fallstudien zur Stadterneuerung, während Paolo Bellocci und Antonella Perretta von der Stadt Prato Strategien zur Verbesserung der städtischen Baumbestände vorstellten. Den Abschluss des Tages bildete Oberst Pier Luigi Fedele von den Carabinieri Forestali (italienische Forstpolizei), der über die Renaturierungsbemühungen in der Region aus erster Hand berichtete.

Ein Aufruf zum Handeln für grüne Innovation

„Die Greenitaly wird ein ganz besonderer Ort für öffentliche und private Fachleute der grünen Branche sein“, sagte Antonio Cellie, CEO der Fiere di Parma. „Ihr innovatives Format passt zu unseren Bemühungen, Fiere di Parma dank eines bedeutenden Umgestaltungsprojekts unter der Leitung des Landschaftsarchitekten João Ferreira Nunes grüner zu machen. Greenitaly zielt nicht nur darauf ab, einen florierenden Sektor zu fördern - mit einem Wert von 3,2 Mrd. Euro im Jahr 2023 und einem zweistelligen Exportwachstum im Vergleich zur Zeit vor der COVID - sondern auch eine dynamische, zukunftsorientierte Zusammenarbeit über die sozioökonomische und politische Landschaft hinweg zu fördern, sowohl in Italien als auch im Ausland.“

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Neuheiten und Ankündigungen

Greenitaly: Die neue Messe in Parma

Die Reise zur Greenitaly, der wichtigsten Veranstaltung für Gartenbau und Landschaftsgestaltung, hat offiziell begonnen. Vom 15. bis 17. Oktober 2025 findet die Veranstaltung erstmals im PalaVerdi in Parma statt und schlägt damit ein neues Kapitel in der grünen Branche auf.

Die Greenitaly findet vom 15. bis 17. Oktober 2025 erstmals im PalaVerdi in Parma statt.

Vorstellung von Greenitaly: Eine visionäre Veranstaltung für die grüne Branche

Auf der Eröffnungsveranstaltung „Green Agorà“ wurde das neue Format und der neue Veranstaltungsort einem Fachpublikum vorgestellt. Green Agorà ist eine Seminar- und Networking-Reihe, die von Fiere di Parma kuratiert wird und sich auf Grünflächen und nachhaltige Landschaften konzentriert. In der Halle "Pietro Barilla" ging es um die Wiederherstellung der Natur und die Rolle des Grüns für die städtische Nachhaltigkeit. Gleichzeitig wurden die wichtigsten Innovationen für Greenitaly 2025 und die strategische Ausrichtung auf die Mercanteinfiera Autunno, die größte Kunst- und Antiquitätenmesse Europas, vorgestellt.

Die Mission von Greenitaly

Greenitaly hat sich zum Ziel gesetzt, diejenigen zu unterstützen, die das ganze Jahr über Pflanzen, Einrichtungsgegenstände, Technologien und Materialien für städtische Grünflächen produzieren. Mit dem Umzug nach Parma, einer für grüne Innovationen bekannten Stadt, und der Ausrichtung der Veranstaltung im renommierten PalaVerdi - dem größten Theater Italiens - bietet Greenitaly den Ausstellern eine einzigartige, hochkarätige und internationale Bühne.

Zu den Teilnehmern gehören Unternehmen, die sich auf Gärten, Parks, baumgesäumte Alleen und Grünflächen für Sport, Gastgewerbe, Unternehmen und Unterhaltungseinrichtungen spezialisiert haben.

Schwerpunktthema Naturwiederherstellung und urbane Nachhaltigkeit

Städtische Parks und Gärten sind für die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und die Schaffung ökologischer Netzwerke innerhalb von Städten von entscheidender Bedeutung, wie die in Städten wie Turin, Livorno, Padua, Bologna und Parma umgesetzten Grünpläne zeigen. Diese Initiativen zielen darauf ab, die CO2-Emissionen zu verringern, Schadstoffen entgegenzuwirken und den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie die von Pflanzen erbrachten Ökosystemleistungen aufwerten.

Höhepunkte der Veranstaltung

Auf der ersten „Green Agorà“ traten namhafte Redner auf, darunter Nicola Dall'Olio, der Delegierte der Emilia-Romagna bei der EU, der Einblicke in die am 18. August in Kraft getretene europäische Verordnung zur Wiederherstellung der Natur gab. Professor Daniele Torreggiani von der Universität Bologna berichtete über erfolgreiche Fallstudien zur Stadterneuerung, während Paolo Bellocci und Antonella Perretta von der Stadt Prato Strategien zur Verbesserung der städtischen Baumbestände vorstellten. Den Abschluss des Tages bildete Oberst Pier Luigi Fedele von den Carabinieri Forestali (italienische Forstpolizei), der über die Renaturierungsbemühungen in der Region aus erster Hand berichtete.

Ein Aufruf zum Handeln für grüne Innovation

„Die Greenitaly wird ein ganz besonderer Ort für öffentliche und private Fachleute der grünen Branche sein“, sagte Antonio Cellie, CEO der Fiere di Parma. „Ihr innovatives Format passt zu unseren Bemühungen, Fiere di Parma dank eines bedeutenden Umgestaltungsprojekts unter der Leitung des Landschaftsarchitekten João Ferreira Nunes grüner zu machen. Greenitaly zielt nicht nur darauf ab, einen florierenden Sektor zu fördern - mit einem Wert von 3,2 Mrd. Euro im Jahr 2023 und einem zweistelligen Exportwachstum im Vergleich zur Zeit vor der COVID - sondern auch eine dynamische, zukunftsorientierte Zusammenarbeit über die sozioökonomische und politische Landschaft hinweg zu fördern, sowohl in Italien als auch im Ausland.“

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.