AIPH World Green City Awards 2026: Einreichungen möglich

Die Einreichungen für die prestigeträchtigen AIPH World Green City Awards 2026 sind jetzt möglich. Die von der Internationalen Vereinigung der Gartenbauproduzenten (AIPH) initiierten und von ihrem Netzwerk von Green City Partnern unterstützten Awards fördern ehrgeizige, naturnahe Ansätze für die Gestaltung und den Betrieb von Städten.

Einreichungen für die AIPH World Green City Awards 2026 sind nun möglich.

Während der AIPH-Frühjahrstagung in Chiang Rai, Thailand, öffnete die AIPH die Einreichungen für die dritte Ausgabe der AIPH World Green City Awards - die einzigen globalen Auszeichnungen für Städte, in denen Pflanzen und Natur im Mittelpunkt stehen. Mit den Preisen werden mutige und innovative Maßnahmen gewürdigt, die die Kraft von Pflanzen und Natur nutzen, um grünere, gesündere und widerstandsfähigere Städte zu schaffen.

„Wir stehen heute mehr denn je vor einer gewaltigen Herausforderung: Wir müssen sicherstellen, dass unsere Städte angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Urbanisierung lebenswert und widerstandsfähig bleiben“, sagt AIPH-Präsident Leonardo Capitanio. „Wenn die Vorhersagen zum Klimawandel Realität werden, ist es klar, dass Pflanzen zu den wertvollsten Ressourcen gehören, die wir haben, um unsere Städte lebenswert zu halten. Wir müssen die Bedeutung von Pflanzen und Bäumen und ihre Fähigkeit, sich an Stress anzupassen, anerkennen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von uns allen zu gewährleisten“.

Städte auf der ganzen Welt sind aufgerufen, ihre Begrünungsinitiativen einzureichen, um ihre Leistungen und ihr Engagement für naturnahe Lösungen zur Bewältigung der großen Herausforderungen der städtischen Umwelt zu präsentieren. 

Die AIPH World Green City Awards 2026 umfassen sieben Kategorien:

Grünes Leben für Biodiversität und Wiederherstellung von Ökosystemen
Grünes Leben für den Klimawandel
Grünes Leben für Gesundheit und Wohlbefinden
Grünes Leben für Wasser
Grünes Leben für sozialen Zusammenhalt & integrative Gemeinschaften
Grünes Leben für urbane Infrastruktur und Lebensqualität
Lebendiges Grün für urbane Landwirtschaft und Lebensmittelsysteme

Ein zweistufiges Beurteilungsverfahren gewährleistet Strenge und Integrität. Eine Fachjury aus Experten für Stadtgrün wählt für jede Kategorie drei Finalisten aus. Aus dieser Liste wählt eine internationale Jury die Gewinner aus. Von den sieben Kategoriensiegern wird nur einer zum Grand Winner der AIPH World Green City Awards 2026 ernannt.

Den prestigeträchtigen Titel des Grand Winners der Ausgabe 2024 erhielt die Stadt Chengdu, China, die bei der Preisverleihung 2024 auf dem Future World Green City Congress in Utrecht, Niederlande, bekannt gegeben wurde. Die erste Ausgabe der AIPH World Green City Awards wurde von der Stadt Hyderabad in Indien gewonnen. Beide Städte beeindruckten die Jury mit ihrem stadtweiten Ansatz zur Stadtbegrünung.

„Die AIPH World Green City Awards sind seit der ersten Ausgabe im Jahr 2022 immer stärker geworden“, sagt Bill Hardy, Vorsitzender des AIPH Green City Committee. „In den letzten beiden Ausgaben der Awards haben wir gesehen, wie kollektives Handeln auf lokaler Ebene eine globale Wirkung erzielen kann. Städte sind Vorkämpfer für die Kraft der Pflanzen und der Natur, und deshalb sind alle Städte eingeladen, sich für die AIPH World Green City Awards 2026 zu bewerben.“

Bewerbungen für die Awards sind bis zum 15. September 2025 möglich. Große und kleine Städte sind eingeladen, ihre Initiativen online einzureichen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.