BUGA 2023: Trauer-Floristik am Tag des Friedhofs

Unter dem Motto "Blumen trösten, wenn Worte fehlen" zeigt der Fachverband Deutscher Floristen wieder ein breites Spektrum dieses wichtigen Bereichs aus der floristischen Praxis am 17. September auf der BUGA Mannheim. Der Termin fällt parallel zum bundesweiten Tag des Friedhofs.

Der FDF präsentiert Trauer-Floristik am Tag des Friedhofs auf BUGA in Mannheim. Bild: GABOT.

Mit viel Empathie, handwerklichem Knowhow und großer Erfahrung präsentieren Floristinnen und Floristen über den gesamten Tag Kränze und andere Blumenarrangements aus dem Bereich der Trauerfloristik, die ein blumig-emotionales Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Verstorbenen sind. Die Vorbereitungen für die Veranstaltung laufen auf Hochtouren und die Werkstücke werden bereits vorgeplant. Die BUGA-Besucher*innen dürfen sich auf ein großes Spektrum zeitgerechter Trauerfloristik freuen. Es werden Werkstücke in verschiedenen Farbthemen gearbeitet, die in dieser Ausgestaltung den Wandel der Jahreszeiten und aktuell den Übergang von Sommer zu Herbst aufgreifen. Dazu gehören sehr naturhafte Arrangements in weiß-grünen Farbthemen, herbstlich gefärbte Symbolfloristik in den Farben dominant gelb, orange und pink, zeitlose Klassiker in rot, helle, hoffnungsvolle Kreationen in weiß und moderne Interpretationen in pink.

Alle floralen Kreationen zeigen die tröstende und begleitende Wirkung der gestalteten Blume für Trauernde und Hinterbliebene. Eine Besonderheit dieser Darstellung: die Akteure arbeiten nicht nur unmittelbar vor den Augen der BUGA-Besucher*innen, sondern stehen auch für alle Fragen und die sensiblen Themen rund um die Trauerfloristik gern zur Verfügung. Damit wird diese Präsentation besonders nahbar, informativ und interaktiv.

Die Mitwirkenden aus dem FDF-Fachausschuss für Umwelt, Friedhof und Floristik bereiten die Veranstaltung vor. Wilbert Hager, Christine Steinbach und Wolfram Sommerfeld arbeiten seit vielen Jahren eng in ihrem Ausschuss zusammen und haben schon mehrfach sehr erfolgreich Demonstrationen und Fachveranstaltungen zum Thema Trauerfloristik präsentiert. Auch in Mannheim werden sie zeitgerechte Trauerfloristik wieder mit Unterstützung von Floristinnen und Floristen aus der Region vorstellen. Die engagierte Ausschuss-Kollegin und Floristin Christine Steinbach koordiniert die Aktion vor Ort. Ihre Mitwirkung zugesagt haben Deutschlands Meisterflorist 2010, Thomas Gröhbühl, Iris Bokemüller, Jutta Schäfer und Silke Wilhelm. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Friedhofsgärtner im ZVG im Ausstellungsbereich "Grabgestaltung und Denkmal" statt. Die Bundesgartenschau Mannheim sowie Smithers-Oasis Germany und Omniflora unterstützen die Aktion großzügig mit ihren Produkten. Die Werkstücke entstehen u.a. mit Rosen aus dem Fairtrade-Programm und mit nachhaltigen Steckschäumen, Symbolformen, Floristen-Werkzeug und weiteren Produkten aus dem Hause Smithers Oasis. (FDF)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

BUGA 2023: Trauer-Floristik am Tag des Friedhofs

Unter dem Motto "Blumen trösten, wenn Worte fehlen" zeigt der Fachverband Deutscher Floristen wieder ein breites Spektrum dieses wichtigen Bereichs aus der floristischen Praxis am 17. September auf der BUGA Mannheim. Der Termin fällt parallel zum bundesweiten Tag des Friedhofs.

Der FDF präsentiert Trauer-Floristik am Tag des Friedhofs auf BUGA in Mannheim. Bild: GABOT.

Mit viel Empathie, handwerklichem Knowhow und großer Erfahrung präsentieren Floristinnen und Floristen über den gesamten Tag Kränze und andere Blumenarrangements aus dem Bereich der Trauerfloristik, die ein blumig-emotionales Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Verstorbenen sind. Die Vorbereitungen für die Veranstaltung laufen auf Hochtouren und die Werkstücke werden bereits vorgeplant. Die BUGA-Besucher*innen dürfen sich auf ein großes Spektrum zeitgerechter Trauerfloristik freuen. Es werden Werkstücke in verschiedenen Farbthemen gearbeitet, die in dieser Ausgestaltung den Wandel der Jahreszeiten und aktuell den Übergang von Sommer zu Herbst aufgreifen. Dazu gehören sehr naturhafte Arrangements in weiß-grünen Farbthemen, herbstlich gefärbte Symbolfloristik in den Farben dominant gelb, orange und pink, zeitlose Klassiker in rot, helle, hoffnungsvolle Kreationen in weiß und moderne Interpretationen in pink.

Alle floralen Kreationen zeigen die tröstende und begleitende Wirkung der gestalteten Blume für Trauernde und Hinterbliebene. Eine Besonderheit dieser Darstellung: die Akteure arbeiten nicht nur unmittelbar vor den Augen der BUGA-Besucher*innen, sondern stehen auch für alle Fragen und die sensiblen Themen rund um die Trauerfloristik gern zur Verfügung. Damit wird diese Präsentation besonders nahbar, informativ und interaktiv.

Die Mitwirkenden aus dem FDF-Fachausschuss für Umwelt, Friedhof und Floristik bereiten die Veranstaltung vor. Wilbert Hager, Christine Steinbach und Wolfram Sommerfeld arbeiten seit vielen Jahren eng in ihrem Ausschuss zusammen und haben schon mehrfach sehr erfolgreich Demonstrationen und Fachveranstaltungen zum Thema Trauerfloristik präsentiert. Auch in Mannheim werden sie zeitgerechte Trauerfloristik wieder mit Unterstützung von Floristinnen und Floristen aus der Region vorstellen. Die engagierte Ausschuss-Kollegin und Floristin Christine Steinbach koordiniert die Aktion vor Ort. Ihre Mitwirkung zugesagt haben Deutschlands Meisterflorist 2010, Thomas Gröhbühl, Iris Bokemüller, Jutta Schäfer und Silke Wilhelm. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Friedhofsgärtner im ZVG im Ausstellungsbereich "Grabgestaltung und Denkmal" statt. Die Bundesgartenschau Mannheim sowie Smithers-Oasis Germany und Omniflora unterstützen die Aktion großzügig mit ihren Produkten. Die Werkstücke entstehen u.a. mit Rosen aus dem Fairtrade-Programm und mit nachhaltigen Steckschäumen, Symbolformen, Floristen-Werkzeug und weiteren Produkten aus dem Hause Smithers Oasis. (FDF)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.