Friedhofsgartenbau: Bayerin gewinnt Deutsche Meisterschaft

Die beste junge Friedhofsgärtnerin Deutschlands kommt aus Bayern. Anna Saienko von Blumen Wagner aus München konnte sich bei der „Deutschen Meisterschaft junger Friedhofsgärtner“ durchsetzen. Gefolgt von Age Jaku, Gärtnerei Klumpen in Hessen auf dem zweiten Platz und Justus Biermann von Blumen Biermann in Nordrhein-Westfalen auf dem dritten Platz.

Anna Saienko von Blumen Wagner aus München ist die Gewinnerin der Deutschen Meisterschaft der Friedhofsgärtner 2023. Foto: BdF/Schubert.

Die Meisterschaft, durchgeführt vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), fand am 23. September 2023 unter besten Voraussetzungen erstmals auf einem Gelände der Bundesgartenschau statt. Sieben Teilnehmer und Teilnehmerinnen wetteiferten um die ersten Plätze. Vier gewählte Preisrichter bewerteten im Anschluss die Gräber.

Bis zum 8. Oktober 2023 können die Mustergräber der jungen Friedhofsgärtner auf dem BUGA – Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ in Mannheim noch besichtigt werden. Einen Eindruck gibt es auch auf der Webseite buga-graeber.de.

2025 wird es in Hannover die nächste „Deutsche Meisterschaft junger Friedhofsgärtner“ geben. (ZVG/BdF)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

Friedhofsgartenbau: Bayerin gewinnt Deutsche Meisterschaft

Die beste junge Friedhofsgärtnerin Deutschlands kommt aus Bayern. Anna Saienko von Blumen Wagner aus München konnte sich bei der „Deutschen Meisterschaft junger Friedhofsgärtner“ durchsetzen. Gefolgt von Age Jaku, Gärtnerei Klumpen in Hessen auf dem zweiten Platz und Justus Biermann von Blumen Biermann in Nordrhein-Westfalen auf dem dritten Platz.

Anna Saienko von Blumen Wagner aus München ist die Gewinnerin der Deutschen Meisterschaft der Friedhofsgärtner 2023. Foto: BdF/Schubert.

Die Meisterschaft, durchgeführt vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), fand am 23. September 2023 unter besten Voraussetzungen erstmals auf einem Gelände der Bundesgartenschau statt. Sieben Teilnehmer und Teilnehmerinnen wetteiferten um die ersten Plätze. Vier gewählte Preisrichter bewerteten im Anschluss die Gräber.

Bis zum 8. Oktober 2023 können die Mustergräber der jungen Friedhofsgärtner auf dem BUGA – Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ in Mannheim noch besichtigt werden. Einen Eindruck gibt es auch auf der Webseite buga-graeber.de.

2025 wird es in Hannover die nächste „Deutsche Meisterschaft junger Friedhofsgärtner“ geben. (ZVG/BdF)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.