- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Grazeasy
- Tulpen: Mischungen perfekt abgestimmt
Tulpen: Mischungen perfekt abgestimmt
Bei anderen Gewächsen ist dagegen das erste Jahr das beste, Erfolge sind sofort sichtbar - Misserfolge leider auch. Bei Tulpen ist das beispielsweise der Fall. In der Regel sind sie hierzulande einjährig, das liegt an unserem Wetter, vor allem an den feuchten und teilweise eisigen Wintern. Zwar sind manche Varianten hart im Nehmen und zeigen sich tatsächlich mehrere Jahre hintereinander. Aber die meisten Tulpen geben eine Blütephase lang alles und verabschieden sich dann leise. Das mag traurig klingen, hat aber auch seinen Reiz, denn man kann den Frühlingsgarten jedes Jahr neugestalten, in einer anderen Farbe, mit einem anderen Akzent ... und man kann aus Fehlern lernen, denn nicht immer geht das im Vorfeld Erdachte auch auf. Manches kommt an die eigene Vorstellung nicht heran, also achtet man beim nächsten Mal mehr auf Blütezeiten und Wuchshöhe, setzt auf andere Kombinationen, andere Farbfamilien, andere Blütenformen.
Aber dieses Ausprobieren dauert. Es erfordert Geduld. Das macht den einen Menschen Spaß, die anderen wünschen sich dagegen einen einfacheren, schnelleren Weg. Und zum Glück gibt es ihn, denn vor allem Online finden sich Experten auf dem Gebiet, die ihre perfekt abgestimmten Blumenzwiebelmischungen auch anderen Pflanzenfreunden zur Verfügung stellen. Einer von ihnen ist Carlos van der Veek, Blumenzwiebelgärtner aus Nordholland. Mit viel Leidenschaft legt er jedes Jahr Testfelder an, auf denen er neue Mischungen ausprobiert. Nur die Kombinationen, die ihn hinsichtlich Blühzeiten, Blütenformen und Farben überzeugen, bietet er schließlich auch der Kundschaft seines Webshops Fluwel an. „Ich verbringe sehr viel und sehr gerne Zeit mit dem Zusammenstellen von guten Blumenzwiebelmischungen", sagt van der Veek. „Wie bei einem Puzzle versuche ich, die passenden Teile zu finden und zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufügen. Und wenn ich schließlich eine harmonische Kombination gefunden habe, dann ist das ein richtiges Glücksgefühl."
Aktuell sind 38 Mischungen auf seinem Webshop bestellbar, darunter auch Varianten mit Narzissen, Hyazinthen, Traubenhyazinthen oder Krokussen. Doch der Großteil kombiniert die beliebteste Blume des Frühlings - mal rundum romantisch in zarten Pastelltönen, mit gefüllten und gekräuselten Blüten, mal frisch-fruchtig in Gelb, Orange und Weiß. Der Mix 'Cool Out' spielt mit Höhenunterschieden: gefüllte, zuckerwatte-farbene Tulpen bilden die Basis, darüber tanzen schwarze und weiße Blüten auf langen Stielen. 'Family Reunion' zeigt das Zusammenspiel von der schönen, gefüllten Tulpe 'Candy Club' und ihren vier Farbmutanten, die alle dieselbe Höhe, Blütezeit und Blütengröße haben und ein harmonisches und - aufgrund der knalligen Farben - zugleich berauschendes Bild ergeben. Noch verspielter wirkt der Clusiana Mix. Dieser bringt die Tulipa clusiana Varianten 'Honky Tonk', 'Lady Jane', 'Tinka', 'Peppermint Stick' und 'Taco' zusammen, die mit ihren zierlichen, zweifarbigen Blüten jede Menge guter Laune verbreiten. Sehr elegant und dezent kommt dagegen 'Black Tie' daher: dieser Mix spielt mit dem Kontrast von Schwarz und Weiß.
Bei der Vielfalt der Mischungen findet ganz bestimmt jeder genau die richtige für den eigenen Garten und kann sich dabei sicher sein: Sie alle haben sich schon in den Augen des Blumenzwiebelexperten van der Veek bewährt. (Quelle: fluwel.de)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.