"Kids an die Knolle RLP": Neue Runde gestartet

Stellvertretend für alle 285 Grund- und Sekundarschule in ganz Rheinland-Pfalz erfolgte jetzt offiziell die Auspflanzung für "Kids an die Knolle RLP": 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2e pflanzen die ersten Knollen für das neue Anbaujahr.

Die Auspflanzung erfolgt in Kartoffeltürmen. Sonja Wambsganß (Medienpädagogin und Entwicklerin) stellt die neue Grumbeere-Quest vor. Bild: EZG "Pfälzer Grumbeere", © Kai Mehn.

Bei „Kids an die Knolle“ steht ab sofort wieder praxisnahes Lernen auf dem Stundenplan. Nun gilt es, den ersten praktischen Projektschritt zu machen: Die Pflanzkartoffeln müssen in den Boden. Das Projekt „Kids an die Knolle“ vermittelt wichtiges Wissen: beginnend mit dem Auspflanzen und der Pflege der Knollen – im Schulgarten oder im Hochbeet – über die Ernte und Verarbeitung in der Küche bis hin zur medialen Unterstützung durch die Grumbeere-Quest.

Muriel Demessier, Klassenlehrerin der 2e der Grundschule Speyer: „Das Projekt bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, eine nachhaltige Ernährungsförderung und den eigenen Anbau von regionalen Grundnahrungsmitteln fächerübergreifend zum Unterrichtsthema zu machen. Daher freuen wir uns schon auf das diesjährige Projekt.“

Die Lehrerinnen und Lehrer haben die Wahl, alle Aufgaben digital oder als ausgedruckte Arbeitsblätter zu nutzen

Die „Grumbeere-Quest“ ist auch in 2025 wieder ein zentraler Bestandteil des Projekts in Rheinland-Pfalz. Die interaktive Lernreise ermöglicht spielerisch die Welt der Kartoffel zu entdecken. Nach den Themen „Wetter“ und „Ein Jahr in der Landwirtschaft“ im letzten Jahr steht 2025 das Thema „Gesunde Ernährung und saisonale Lebensmittel“ im Mittelpunkt. In der Quest warten spannende Aufgaben und Rätsel, die sowohl digital als auch als ausgedrucktes Arbeitsblatt im Unterricht gelöst werden können. Lehrkräfte können sich weiterhin über das Portal kostenfrei anmelden und erhalten dort alle Informationen gebündelt zur Verfügung gestellt.

Auch in diesem Jahr wurden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG wieder kostenlos 15 hochwertige Hochbeet-Bausätze und zusätzlich 10 x 50-Euro-Einkaufsgutscheine verlost. So wird auch Schulen die Teilnahme ermöglicht, die keinen klassischen Schulgarten haben oder Materialien wie Gartenwerkzeuge rund um das Projekt benötigen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Artikel zum Thema

"Kids an die Knolle RLP": Neue Runde gestartet

Stellvertretend für alle 285 Grund- und Sekundarschule in ganz Rheinland-Pfalz erfolgte jetzt offiziell die Auspflanzung für "Kids an die Knolle RLP": 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2e pflanzen die ersten Knollen für das neue Anbaujahr.

Die Auspflanzung erfolgt in Kartoffeltürmen. Sonja Wambsganß (Medienpädagogin und Entwicklerin) stellt die neue Grumbeere-Quest vor. Bild: EZG "Pfälzer Grumbeere", © Kai Mehn.

Bei „Kids an die Knolle“ steht ab sofort wieder praxisnahes Lernen auf dem Stundenplan. Nun gilt es, den ersten praktischen Projektschritt zu machen: Die Pflanzkartoffeln müssen in den Boden. Das Projekt „Kids an die Knolle“ vermittelt wichtiges Wissen: beginnend mit dem Auspflanzen und der Pflege der Knollen – im Schulgarten oder im Hochbeet – über die Ernte und Verarbeitung in der Küche bis hin zur medialen Unterstützung durch die Grumbeere-Quest.

Muriel Demessier, Klassenlehrerin der 2e der Grundschule Speyer: „Das Projekt bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, eine nachhaltige Ernährungsförderung und den eigenen Anbau von regionalen Grundnahrungsmitteln fächerübergreifend zum Unterrichtsthema zu machen. Daher freuen wir uns schon auf das diesjährige Projekt.“

Die Lehrerinnen und Lehrer haben die Wahl, alle Aufgaben digital oder als ausgedruckte Arbeitsblätter zu nutzen

Die „Grumbeere-Quest“ ist auch in 2025 wieder ein zentraler Bestandteil des Projekts in Rheinland-Pfalz. Die interaktive Lernreise ermöglicht spielerisch die Welt der Kartoffel zu entdecken. Nach den Themen „Wetter“ und „Ein Jahr in der Landwirtschaft“ im letzten Jahr steht 2025 das Thema „Gesunde Ernährung und saisonale Lebensmittel“ im Mittelpunkt. In der Quest warten spannende Aufgaben und Rätsel, die sowohl digital als auch als ausgedrucktes Arbeitsblatt im Unterricht gelöst werden können. Lehrkräfte können sich weiterhin über das Portal kostenfrei anmelden und erhalten dort alle Informationen gebündelt zur Verfügung gestellt.

Auch in diesem Jahr wurden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG wieder kostenlos 15 hochwertige Hochbeet-Bausätze und zusätzlich 10 x 50-Euro-Einkaufsgutscheine verlost. So wird auch Schulen die Teilnahme ermöglicht, die keinen klassischen Schulgarten haben oder Materialien wie Gartenwerkzeuge rund um das Projekt benötigen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.