- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GaLaBau 2018
- GLOBUS: Erhält den Fruchthandel Magazin ...
GLOBUS: Erhält den Fruchthandel Magazin Retail Award
Dabei belegt das Unternehmen in sämtlichen Einzelkategorien wie Auswahl, Beratung, Preis, regionale Produkte, Bio-Produkte, Qualität und nachhaltige Verpackungen den ersten Platz.
„Frische, höchste Qualität und eine sehr große Auswahl an regionalen, saisonalen sowie exotischen Produkten zu günstigen Preisen zeichnen unsere Obst- und Gemüseabteilungen aus. In Verbindung mit der fachlich ausgezeichneten Beratung der Kolleginnen und Kollegen in den Markthallen bieten wir unseren Kundinnen und Kunden ein Einkaufserlebnis, dass konsequent an den Wünschen und Bedürfnissen ausgerichtet ist“, erläutert Matthias Immesberger, Bereichsleiter Obst und Gemüse der GLOBUS Markthallen. „Das beste Gesamtergebnis aller Lebensmittelhändler und die zwölfte Auszeichnung mit dem ‚Fruchthandel Magazin Retail Award‘ in der Kategorie SB-Warenhäuser zeigt, wie sehr unsere Obst- und Gemüseabteilung geschätzt werden und beweist, dass wir mit unserem Konzept, das wir kontinuierlich im Sinne unserer Kundinnen und Kunden weiterentwickeln, einen echten Mehrwert bieten. Dies ist nurgemeinsam als Team möglich und daher ist die erneute Auszeichnung eine Bestätigung für alle, die jeden Tag daran arbeiten, dass unsere Obst- und Gemüseabteilung die beste in Deutschland ist.“
Alles, was das Herz begehrt – Die Obst- und Gemüseabteilung bei GLOBUS
In jeder GLOBUS Markthalle ist die Obst- und Gemüseabteilung einer der Aushängeschilder. Zentrales Element ist das vielfältige Warenangebot, das mit Frische und Qualität zu günstigsten Preisen überzeugt. Die Auswahl reicht von Bio-Artikeln und heimischen und saisonalen Sorten über lokale und regionale Produkte bis hin zur größten Auswahl an exotischen Lebensmitteln. Großer Beliebtheit erfreuen sich dabei die Eigenmarken „GLOBUS Qualitätsmarke“, „GLOBUS Bio“ und „GLOBUS Gold“.
Bei regionalen und heimischen Waren setzt GLOBUS auf faire, langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten, Herstellern und Erzeugern. Zur leichteren Orientierung sind diese mit dem Label „Gutes von hier“ gekennzeichnet, die für kurze Transportwege und garantiert frischeste Ware direkt vom Feld stehen. Darüber hinaus überzeugt das Sortiment mit einer großen Vielfalt an Bio-Lebensmitteln, das sukzessive weiter ausgebaut wird. Je nach Jahreszeit und saisonaler Verfügbarkeit stehen so das Jahr über weit mehr als 100 Bio- und Demeter-Produkte zur Verfügung.
Verantwortung übernehmen und Lösungen finden
In den Obst- und Gemüseabteilungen werden immer Nachhaltigkeitsaspekte und innovative Lösungen bedacht. So finden Kundinnen und Kunden beispielsweise ein großes Angebot an unverpackten Lebensmitteln sowie Obst- und Gemüse-Netze aus Bio-Baumwolle in den Markthallen. Statt Kunststoff kommt inzwischen verstärkt auch Papier zum Einsatz sowie recyclebare und recyclingfähige Materialien, die darüber hinaus zertifizierte Umweltsiegel tragen wie z. B. der Blaue Engel oder FSC. Ein weiterer Schritt in Richtung ressourcensparender und nachhaltiger Verpackungsmöglichkeiten ist die Nutzung von Alternativrohstoffen, wie beispielsweise kompostierbaren Maisstärke-Folien. (GLOBUS)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
GLOBUS: Erhält den Fruchthandel Magazin Retail Award
Dabei belegt das Unternehmen in sämtlichen Einzelkategorien wie Auswahl, Beratung, Preis, regionale Produkte, Bio-Produkte, Qualität und nachhaltige Verpackungen den ersten Platz.
„Frische, höchste Qualität und eine sehr große Auswahl an regionalen, saisonalen sowie exotischen Produkten zu günstigen Preisen zeichnen unsere Obst- und Gemüseabteilungen aus. In Verbindung mit der fachlich ausgezeichneten Beratung der Kolleginnen und Kollegen in den Markthallen bieten wir unseren Kundinnen und Kunden ein Einkaufserlebnis, dass konsequent an den Wünschen und Bedürfnissen ausgerichtet ist“, erläutert Matthias Immesberger, Bereichsleiter Obst und Gemüse der GLOBUS Markthallen. „Das beste Gesamtergebnis aller Lebensmittelhändler und die zwölfte Auszeichnung mit dem ‚Fruchthandel Magazin Retail Award‘ in der Kategorie SB-Warenhäuser zeigt, wie sehr unsere Obst- und Gemüseabteilung geschätzt werden und beweist, dass wir mit unserem Konzept, das wir kontinuierlich im Sinne unserer Kundinnen und Kunden weiterentwickeln, einen echten Mehrwert bieten. Dies ist nurgemeinsam als Team möglich und daher ist die erneute Auszeichnung eine Bestätigung für alle, die jeden Tag daran arbeiten, dass unsere Obst- und Gemüseabteilung die beste in Deutschland ist.“
Alles, was das Herz begehrt – Die Obst- und Gemüseabteilung bei GLOBUS
In jeder GLOBUS Markthalle ist die Obst- und Gemüseabteilung einer der Aushängeschilder. Zentrales Element ist das vielfältige Warenangebot, das mit Frische und Qualität zu günstigsten Preisen überzeugt. Die Auswahl reicht von Bio-Artikeln und heimischen und saisonalen Sorten über lokale und regionale Produkte bis hin zur größten Auswahl an exotischen Lebensmitteln. Großer Beliebtheit erfreuen sich dabei die Eigenmarken „GLOBUS Qualitätsmarke“, „GLOBUS Bio“ und „GLOBUS Gold“.
Bei regionalen und heimischen Waren setzt GLOBUS auf faire, langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten, Herstellern und Erzeugern. Zur leichteren Orientierung sind diese mit dem Label „Gutes von hier“ gekennzeichnet, die für kurze Transportwege und garantiert frischeste Ware direkt vom Feld stehen. Darüber hinaus überzeugt das Sortiment mit einer großen Vielfalt an Bio-Lebensmitteln, das sukzessive weiter ausgebaut wird. Je nach Jahreszeit und saisonaler Verfügbarkeit stehen so das Jahr über weit mehr als 100 Bio- und Demeter-Produkte zur Verfügung.
Verantwortung übernehmen und Lösungen finden
In den Obst- und Gemüseabteilungen werden immer Nachhaltigkeitsaspekte und innovative Lösungen bedacht. So finden Kundinnen und Kunden beispielsweise ein großes Angebot an unverpackten Lebensmitteln sowie Obst- und Gemüse-Netze aus Bio-Baumwolle in den Markthallen. Statt Kunststoff kommt inzwischen verstärkt auch Papier zum Einsatz sowie recyclebare und recyclingfähige Materialien, die darüber hinaus zertifizierte Umweltsiegel tragen wie z. B. der Blaue Engel oder FSC. Ein weiterer Schritt in Richtung ressourcensparender und nachhaltiger Verpackungsmöglichkeiten ist die Nutzung von Alternativrohstoffen, wie beispielsweise kompostierbaren Maisstärke-Folien. (GLOBUS)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.