AIPH: Gartenbauexperten in der Jury der IGOTY Awards 2023

Fünf Zierpflanzenbauexperten aus der ganzen Welt bilden die Jury für die AIPH International Grower of the Year (IGOTY) Awards 2023.

Die hochkarätige internationale Jury. Bild: AIPH.

Die von der International Association of Horticultural Producers (AIPH) in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Royal FloraHolland und dem Gründungspartner FloraCulture International (FCI) organisierten Preise zeichnen die "Besten der Besten" in der Zierpflanzenproduktion aus. Der Empfang und die Preisverleihung finden am 24. Januar 2023 im Atlantic Hotel in Essen statt, parallel zur IPM Essen, der größten internationalen Fachmesse der Branche in Deutschland.

Die geschätzte internationale Jury steht unter dem Vorsitz von Bernard Oosterom, dem ehemaligen AIPH-Präsidenten (Niederlande). Weitere Jurymitglieder sind: Herr Poul Graff, CEO von Graff Breeding A/S (Dänemark); Herr Augusto Solano, Präsident von Asocolflores (Kolumbien); Herr Hiroshi Sakata, Präsident der Japan Home Garden Association (Japan) und Frau Elien Peters, CEO von Gediflora (Belgien).

Mit den IGOTY Awards werden die besten Verfahren in vier Kategorien ausgezeichnet: Fertige Pflanzen und Bäume, Jungpflanzen, Schnittblumen und Blumenzwiebeln sowie Nachhaltigkeit. In jeder Kategorie können Bronze-, Silber- und Goldpreise gewonnen werden. Aus diesen Kategorien wird nur ein Gewinner zum "AIPH International Grower of the Year 2023" gekürt und erhält die "Goldene Rose" - den begehrtesten Preis der Branche.

Bernard Oosterom kommentierte die Einsendungen wie folgt: "Die diesjährigen Beiträge sind sehr vielfältig und von hohem Niveau. Es handelt sich um professionelle Unternehmen, die in ihrem Produkt und/oder Markt eine wichtige Rolle spielen und ein Vorbild für andere sind. Die Teilnehmer haben die Jury vor eine schwierige Aufgabe gestellt, um ein endgültiges Urteil zu fällen.

"Neben der Bekanntgabe der Ergebnisse möchte die Jury betonen, dass die Unternehmen in unserem Sektor viel voneinander lernen können. Lösungen, die von Unternehmern in verschiedenen Ländern und Märkten gefunden und in den Geschäftsbetrieb integriert wurden, sind sehr lehrreich."

Zusätzlich zu den vier Preiskategorien hat die AIPH erneut eine Partnerschaft mit Jungle Talks für den "Young International Grower of the Year Award" für Gartenbauprofis unter 40 Jahren geschlossen. Die Teilnehmer des von Jungle Talks organisierten Pro Manager Mastercourse haben die Möglichkeit, der Jury ihre Geschäftsideen zu präsentieren, und ein Kandidat wird zum Gewinner gekürt.

Tickets für den Abendempfang und die Preisverleihung kosten nur 50 Euro (inkl. MwSt.) pro Person. Gruppen von fünf Personen erhalten Tickets zum ermäßigten Preis von 200 Euro und Gruppen von zehn Personen für 350 Euro. Um Ihren Platz zu sichern, besuchen Sie die AIPH-Website. Die Karten können bis zum 13. Januar 2023 storniert und zurückerstattet werden (abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 10 Euro).

Die AIPH dankt dem Hauptsponsor Royal FloraHolland, dem Gründungspartner FloraCulture International, dem Saphir-Sponsor GLOBALG.A.P. & GGN Label, dem Perlen-Sponsor IPM Essen und dem Award-Partner Ciopora für ihre kontinuierliche Unterstützung der Awards. (AIPH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messeneuheiten

AIPH: Gartenbauexperten in der Jury der IGOTY Awards 2023

Fünf Zierpflanzenbauexperten aus der ganzen Welt bilden die Jury für die AIPH International Grower of the Year (IGOTY) Awards 2023.

Die hochkarätige internationale Jury. Bild: AIPH.

Die von der International Association of Horticultural Producers (AIPH) in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Royal FloraHolland und dem Gründungspartner FloraCulture International (FCI) organisierten Preise zeichnen die "Besten der Besten" in der Zierpflanzenproduktion aus. Der Empfang und die Preisverleihung finden am 24. Januar 2023 im Atlantic Hotel in Essen statt, parallel zur IPM Essen, der größten internationalen Fachmesse der Branche in Deutschland.

Die geschätzte internationale Jury steht unter dem Vorsitz von Bernard Oosterom, dem ehemaligen AIPH-Präsidenten (Niederlande). Weitere Jurymitglieder sind: Herr Poul Graff, CEO von Graff Breeding A/S (Dänemark); Herr Augusto Solano, Präsident von Asocolflores (Kolumbien); Herr Hiroshi Sakata, Präsident der Japan Home Garden Association (Japan) und Frau Elien Peters, CEO von Gediflora (Belgien).

Mit den IGOTY Awards werden die besten Verfahren in vier Kategorien ausgezeichnet: Fertige Pflanzen und Bäume, Jungpflanzen, Schnittblumen und Blumenzwiebeln sowie Nachhaltigkeit. In jeder Kategorie können Bronze-, Silber- und Goldpreise gewonnen werden. Aus diesen Kategorien wird nur ein Gewinner zum "AIPH International Grower of the Year 2023" gekürt und erhält die "Goldene Rose" - den begehrtesten Preis der Branche.

Bernard Oosterom kommentierte die Einsendungen wie folgt: "Die diesjährigen Beiträge sind sehr vielfältig und von hohem Niveau. Es handelt sich um professionelle Unternehmen, die in ihrem Produkt und/oder Markt eine wichtige Rolle spielen und ein Vorbild für andere sind. Die Teilnehmer haben die Jury vor eine schwierige Aufgabe gestellt, um ein endgültiges Urteil zu fällen.

"Neben der Bekanntgabe der Ergebnisse möchte die Jury betonen, dass die Unternehmen in unserem Sektor viel voneinander lernen können. Lösungen, die von Unternehmern in verschiedenen Ländern und Märkten gefunden und in den Geschäftsbetrieb integriert wurden, sind sehr lehrreich."

Zusätzlich zu den vier Preiskategorien hat die AIPH erneut eine Partnerschaft mit Jungle Talks für den "Young International Grower of the Year Award" für Gartenbauprofis unter 40 Jahren geschlossen. Die Teilnehmer des von Jungle Talks organisierten Pro Manager Mastercourse haben die Möglichkeit, der Jury ihre Geschäftsideen zu präsentieren, und ein Kandidat wird zum Gewinner gekürt.

Tickets für den Abendempfang und die Preisverleihung kosten nur 50 Euro (inkl. MwSt.) pro Person. Gruppen von fünf Personen erhalten Tickets zum ermäßigten Preis von 200 Euro und Gruppen von zehn Personen für 350 Euro. Um Ihren Platz zu sichern, besuchen Sie die AIPH-Website. Die Karten können bis zum 13. Januar 2023 storniert und zurückerstattet werden (abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 10 Euro).

Die AIPH dankt dem Hauptsponsor Royal FloraHolland, dem Gründungspartner FloraCulture International, dem Saphir-Sponsor GLOBALG.A.P. & GGN Label, dem Perlen-Sponsor IPM Essen und dem Award-Partner Ciopora für ihre kontinuierliche Unterstützung der Awards. (AIPH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.