LWG: 10 neue Azubis begrüßt

Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet - und damit stehen auch 10 junge Menschen in den Startlöchern für ihre Lehre an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim.

10 neue Azubis begrüßt. Bild: Andrea Keßler, © LWG Veitshöchheim.

Anzeige

Vier Gärtnerinnen und Gärtner mit den unterschiedlichen Fachrichtungen Gemüsebau, Zierpflanzenbau sowie Garten- und Landschaftsbau, drei Winzerinnen und Winzer, eine Weintechnologin und zwei Chemielaboranten. Insgesamt gibt es damit aktuell 26 Azubis an der LWG.

Nächstes Kapitel nach dem Schulabschluss

Andreas Maier, Präsident der LWG, begrüßte die Nachwuchskräfte mit den Worten: „Herzlich willkommen an der LWG! Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihre Ausbildung hier bei uns machen und werden Sie in den nächsten Jahren begleiten. Sie werden sich viel Wissen und viele Fertigkeiten aneignen – damit sind Sie bestens auf Ihr Berufsleben vorbereitet. Die LWG arbeitet schon heute an den Herausforderungen der Zukunft – wir freuen uns, dass Sie ein Teil davon sind.“

Rundgang über den Grünen Campus

Nach der Begrüßung stellte LWG-Präsident Andreas Maier die LWG mit ihren Instituten, Fachzentren und Arbeitsfeldern vor – genauso wie die Staatliche Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau. Anschließend gab es eine Führung über den Grünen Campus in Veitshöchheim, bei der es schon einen ersten Blick in die Praxis und hinter die Kulissen gab.

Ausbildungsstellen 2026

Die LWG in Veitshöchheim und Bamberg bildet aktuell in acht grünen Lehrberufen 26 Nachwuchskräfte aus. Interesse? Auch für das kommende Ausbildungsjahr sucht die LWG mit Chemielaborantinnen und -laboranten, Gärtnerinnen und Gärtnern der Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau, Winzerinnen und Winzern, Weintechnologinnen und -technologen sowie einem Tierwirt oder einer -wirtin mit der Fachrichtung Imkerei wieder Nachwuchskräfte. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2025. Weitere Informationen gibt es über den Link unten!

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.