ZON: Öffnet Versteigerungsuhr für andere Produzenten

ZON fruit & vegetables will anderen Parteien den Zugang zu seiner Versteigerungsuhr ermöglichen. Es könnte ein niederländisches Vermarktungsinstrument werden, sagt ZON-Chef Michiel van Ginkel.

Anzeige

ZON fruit & vegetables will anderen Parteien den Zugang zu seiner Versteigerungsuhr ermöglichen. Es könnte ein niederländisches Vermarktungsinstrument werden, sagt ZON-Chef Michiel van Ginkel.

Einen wichtigen Schritt hat ZON dazu bereits getan. Die Versteigerungsuhr ist unabhängig geworden; ZOM im Januar den KEinkauf an der Uhr beendet. "Wir kaufen nicht mehr selber an der Uhr, das machen wir nicht mehr. Wir wollen, dass die Kunden der Uhr überzeugt sind, dass sie einen fairen Preis an der Uhr zahlen - mit einem vorhersehbaren Angebot." ZON will nun mit anderen Parteien über die Uhr sprechen.

Ende der Umsatzeinbußen
ZON hat sei Januar zwei neue Paprika-Produzenten als Mitglieder gewonnen. "Wir erwarten in diesem Jahr bei konstanten Preisen einen ähnlichen Umsatz. Es ist zu früh von einer Veränderung zu sprechen, aber wir sehen es als eine Bestätigung unserer strategischen Entscheidungen." ZON hat in diesem Jahr durch Betriebsaufgaben oder Austritt einige Unternehmen als Mitglied verloren. So traten beispielsweise vier Erdbeerbauern, die unter Glas produzieren, aus. Dem gegenüber steht jedoch die Neuaufbahme eines großen Erdbeer-Produzenten Mitte 2015 und auch im Blaubeer-Segment sind Betriebe hinzugekommen. Insgesamt sollte dies zu einer stabilen Umsatzentwicklung führen, glaubt man bei ZON.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.