- Startseite
- YouGov: Analyse zum nachhaltigen Schenke...
YouGov: Analyse zum nachhaltigen Schenken
Passend zur Vorweihnachtszeit wirft eine aktuelle YouGov-Analyse mit Daten aus YouGov Profiles einen Blick auf das Schenkverhalten der Deutschen und inwiefern dies von Nachhaltigkeit geprägt ist. Das Framework „Nachhaltiges Schenken“ definiert vier Zielgruppen auf der Grundlage ihrer generellen Schenk-Bereitschaft sowie der Aussage, ob sie Marken vorziehen bzw. nicht vorziehen, die nachhaltig sind. Dabei spielen u.a. demokratische Aspekte, ihre Einstellungen zu Konsum, die Produktkategorien der von ihnen gekauften Geschenke oder auch ihre Mitgliedschaften in sozialen Netzwerken eine Rolle.
Zielgruppe Nr. 1 – die „nachhaltigen anlasslosen Schenker“ – älter und weiblich
„Nachhaltige anlasslose Schenker“ sind häufiger älter als die Gesamtbevölkerung (44% 55+ Jahre vs. 41% der Gesamtbevölkerung) und ebenfalls häufiger weiblich (55% vs. 51% Gesamtbevölkerung). Sie schenken mehrheitlich aus den Produktkategorien Gutscheine / Geschenkkarten (55%) und Essen/Getränke (52%).
Ihre Mitgliedschaften in sozialen Netzwerken liegen unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt: 41% sind Mitglied bei Instagram (vs. 46%), 40% bei YouTube (vs. 46%), 14% bei TikTok (vs. 19%).
54% unter ihnen kaufen Geschenke einfach als Dankeschön oder als Zeichen der Wertschätzung (vs. 46% der Gesamtbevölkerung). 60% kaufen wahrscheinlicher das Produkt einer Marke, wenn diese in einer Werbeanzeige eine Ansicht äußert, der sie zustimmen (vs. 50%). (YouGov)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.