- Startseite
- Yanmar CE: Gründet AOLA-Region
Yanmar CE: Gründet AOLA-Region
Mit Wirkung vom 1. Oktober wird die neu gegründete Region AOLA von Naoki Maehara geleitet, einer erfahrenen Yanmar-Führungskraft mit mehr als zwei Jahrzehnten nationaler und internationaler Erfahrung innerhalb des Unternehmens in den Bereichen Marketing und Strategie in verschiedenen Abteilungen (Marine, Landwirtschaft, Bauwesen und Yanmar Holdings Hauptquartier), zuletzt als Chief Strategy Officer von Yanmar CE. Seine Leitung der neuen AOLA-Region wird sich auf die Umsetzung der strategischen Vision des Unternehmens und die Förderung des Wachstums in diesen Schlüsselmärkten konzentrieren.
Maeharas Ernennung zum ersten Präsidenten ist ein wichtiger Meilenstein für Yanmar CE, da das Unternehmen seine Präsenz in einigen der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt ausbauen will. Derzeit erstreckt sich das Geschäft in der AOLA-Region auf 26 Länder, darunter wichtige Märkte wie Indien, China, Brasilien, Indonesien und Australien mit einer Gesamtbevölkerung von über 2 Milliarden Menschen. Das langfristige Wachstumspotenzial für den Verkauf kompakter Baumaschinen ist immens, angetrieben durch die Urbanisierung, die industrielle Entwicklung und die Verlagerung hin zu maschineller Arbeit, insbesondere in Sektoren wie dem Baugewerbe, der Energieversorgung und dem Abbruch.
„AOLA bietet einzigartige Wachstumschancen“, so Maehara. „Die Anforderungen der Kunden in diesen Entwicklungsländern, in denen Langlebigkeit und wettbewerbsfähige Preise von entscheidender Bedeutung sind, unterscheiden sich stark von den High-End-Anforderungen der Kunden in Märkten wie Japan, Europa und den USA.“
Schaffung eines regionsweiten Vertriebs- und Support-Ökosystems
Die neue Region AOLA von Yanmar CE hat ehrgeizige Wachstumsziele, darunter die Entwicklung eines marktgerechteren Produktportfolios, die Stärkung des Vertriebskanals und die Förderung des organisatorischen Wachstums. Wie Maehara erklärt: „Wir müssen Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Markt bringen, die langlebig und für die Bedürfnisse der Entwicklungsländer geeignet sind. Außerdem wollen wir unser Vertriebsnetz sowohl im Verkauf als auch im Kundendienst stärken, um langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen.“
Das Unternehmen plant, seine bereits starke Marktpräsenz in Ländern wie Brasilien, Südkorea und Neuseeland zu nutzen und seine Präsenz in Märkten wie Thailand und Indien auszubauen.
„Die AOLA-Region wird eine entscheidende Rolle in Yanmar CE's Bestreben spielen, ein globaler Marktführer für kompakte Baumaschinen zu werden“, sagte Maehara. „Durch die Bereitstellung der richtigen Produkte und den Aufbau eines starken Vertriebsnetzes sind wir gut positioniert, um einen bedeutenden Anteil an diesem dynamischen und vielfältigen Markt zu erobern.“
Unter diesen Umständen kann die Angabe des Ursprungslandes, die auf den fraglichen Melonen und Tomaten erscheinen muss, nur die Westsahara bezeichnen, da diese Waren in diesem Gebiet geerntet werden. Dieses Gebiet ist von Marokko getrennt und stellt ein Zollgebiet im Sinne des Unionsrechts dar. Jede andere Angabe könnte bei den Verbrauchern den Eindruck erwecken, dass diese Melonen und Tomaten aus einem anderen Gebiet stammen als dem, in dem sie geerntet wurden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.