- Startseite
- Wyss: Eröffnet ersten GartenLaden in Bie...
Wyss: Eröffnet ersten GartenLaden in Biel
Am 25. März 2011 eröffnet Wyss im Herzen von Biel den ersten GartenLaden nach einem völlig neu entwickelten Konzept. Wyss will damit der wachsenden Bedeutung des urbanen Gärtnerns entsprechen und mit dem neuen Ladenformat nach dem Wegzug Ende Juni 2010 wieder in Biel präsent sein. Der GartenLaden soll Stadtbewohnerinnen und -bewohnern das Werken mit Erde, Pflanzen und Gemüse näherbringen und die Sinne fürs Gärtnern wecken. Bei der Sortimentsgestaltung wird auf Innovation und Nachhaltigkeit gesetzt, und es wird eine breite Auswahl an saisonalen sowie regionalen Produkten angeboten. Der zweite GartenLaden mit Standort Bern ist bereits in Planung.
Die neue Lust am Gärtnern in der Stadt ist in und hat, nicht zuletzt seit die amerikanische First Lady zum Spaten griff und im Garten des Weissen Hauses Spinat, Brokkoli und Salatköpfe anpflanzte, auch hierzulande viele Nachahmer gefunden. Denn ob Blumen-, Kräuter- oder Gemüsegarten: Mit etwas Fantasie und den nötigen Grundlagen bietet sich auch auf kleinstem Platz die Möglichkeit, den Balkon, die Terrasse, das Dach oder den Hinterhof in eine grüne Oase zu verwandeln. Mit der Eröffnung des 257 m² großen GartenLadens an der Silbergasse 42 in Biel greift Wyss diesen urbanen Gartentrend jetzt auf und hat ein Ladenlokal geschaffen, das altbekannte, traditionelle Elemente mit dem Anspruch an eine sinn- und lustvolle Lebensgestaltung verbindet. Der ländliche Lifestyle wird für Menschen in der Stadt erlebbar gemacht, die Wert auf Qualität, Originalität und Stil legen.
Angebot geht weit über das gärtnerische Grundsortiment hinaus
Bei der Sortimentsgestaltung setzt Wyss auf Innovation und Nachhaltigkeit und bietet Garten- sowie Pflanzenliebhabern eine breite Auswahl an saisonalen und regionalen Produkten, das weit über das gärtnerische Grundsortiment hinausgeht. Dieses reicht von frischen Schnittblumen, Zimmer- und Balkonpflanzen, Setzlingen, Küchenkräutern, Samen, Sprossen, Erde, Werkzeugen, Gartenhilfsmitteln und Pflanzengefäßen bis hin zu schönem und sinnvollem Zubehör für drinnen und draußen. Bei der Sortimentsgestaltung berücksichtigt der GartenLaden bewusst Hersteller aus der Region; speziell bei Schnittblumen wird Wert darauf gelegt, dass sie im natürlichen, saisonalen Wechsel aus Schweizer Produktion stammen. Auch finden sich verschiedenste Produkte, die von Kleinbetrieben handwerklich hergestellt sind. Als absolutes Novum führt der GartenLaden Bacsacs® im Sortiment. Die von Designern in Paris für mobiles Gärtnern entwickelten Pflanzgefäße aus Geotextil-Jute sind der neuste Trend zur Bepflanzung und eine echte Alternative zu schweren Töpfen und Pflanzcontainern. Ein weiteres Highlight stellt das vom Designer Reto Wick entwickelte und in seiner Werkstatt hergestellte Mobiliar in Wick-Beton dar: Seine Möbel sind nicht nur Bestandteil der Ladeneinrichtung,
sondern werden auch im GartenLaden zum Verkauf angeboten. Eine feine Auswahl an Delikatessen für die Küche und rund 250 verschiedene Teesorten aus aller Welt, die im Tee-Corner bereitstehen, ergänzen die vielfältige Auswahl. Fachkundige Beratung durch gärtnerisch ausgebildetes Verkaufspersonal und verschiedene Veranstaltungen mit Themen rund ums Gärtnern runden das Angebot ab und machen den Laden erst richtig interessant.
Ladengestaltung: Klare Strukturen rücken die Produkte ins rechte Licht
Bei der Inneneinrichtung des GartenLadens, die den urbanen Lifestyle mit einfachen und klaren Strukturen widerspiegelt, hat Wyss nichts dem Zufall überlassen: Die großzügige und ästhetische Raumgestaltung wird von anthrazitfarbenen Wänden und betonbeschichteten Verkaufskuben und -flächen des Designers Reto Wyss dominiert, vor denen das farbenfrohe Produktsortiment auf Warenträgern und in Regalen perfekt zur Geltung kommt. Das Riemenparkett aus Eichenholz mit seiner speziellen Patina verleiht dem Raum im Gegenzug Wärme und einen sehr bodenständigen Charakter. Mit dem LED-Beleuchtungskonzept setzt Wyss zusätzlich Lichtakzente und unterstreicht seinen Anspruch, Nachhaltigkeit auch im Alltag ökologisch umzusetzen: Betriebs- und Wartungskosten sind im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln geringer, der CO²-Ausstoss kann vermindert und die gesamten Energiekosten können signifikant gesenkt werden. Die Gestaltung des GartenLadens ist nach dem Konzept der Wyss AG vom renommierten Innenarchitekten Mario Pianezzi umgesetzt worden. Pianezzi hat sich auf Ladengestaltungen spezialisiert, zählt bekannte Retailketten im In- und Ausland zu seinen Kunden und arbeitet seit rund acht Jahren mit Wyss zusammen.
Wyss GartenLaden – ein «Early Adopter» im neuen Stadtquartier Esplanade
Der GartenLaden befindet sich in einer neu erbauten Liegenschaft auf dem ehemaligen Gaswerkareal im Herzen der Stadt Biel. Unter dem Begriff «Esplanade» wird das ehemalige Industriegelände im Umfeld des Kongresshauses neu gestaltet und soll in naher Zukunft ein attraktives, lebendiges Zentrum für Wohnen, Arbeiten und Einkaufen bilden. Die Gestaltung eines neuen Quartiers ist ein Vorhaben von strategischer Bedeutung für die Stadt Biel. Dass Wyss gerade hier seinen ersten GartenLaden eröffnet, begrüßt Thomas Gfeller, Delegierter für Wirtschaft der Stadt Biel: «Wir freuen uns sehr, dass ein Qualitätsanbieter wie die Wyss Garten und Samen AG das große Potenzial dieses Standortes mit der Eröffnung des GartenLadens erkannt hat. Wir sind sicher, dass der GartenLaden dazu beitragen wird, den Standort nicht nur attraktiv für die Bewohner und die Gewerbetreibenden zu machen, sondern auch einen positiven Impuls für das große Entwicklungspotenzial des neuen Quartiers rund um das Kongresshaus haben wird.»
Zweiter GartenLaden in Bern
Wyss ist vom zukünftigen Erfolg des neuen GartenLaden-Konzepts in der Stadt überzeugt und wird bereits Mitte April 2011 den zweiten GartenLaden in Bern eröffnen. Dazu Hans Walter Müller, Mitglied der Geschäftsleitung, Wyss Samen und Pflanzen AG: «Mit den beiden Läden in Biel und Bern muss sich unser Konzept vorerst bewähren und wir wollen natürlich auch Erfahrungen sammeln. Wenn sich der Erfolg jedoch unseren Erwartungen entsprechend einstellt, wird einer Expansion des GartenLaden-Konzepts in anderen Städten in der Deutschschweiz sicher nichts im Wege stehen.» Remo Vetter, Gartenphilosoph und Autor des Buches «The Lazy Gardener», bestätigt diesen Trend: «Urbanes Gärtnern ist in, und ich bin überzeugt, dass es sich bei dem Phänomen nicht bloß um einen kurzfristigen Trend handelt. Wer keinen eigenen Garten besitzt, muss nicht zwangsläufig auf seine eigenen Gemüse, Kräuter und Blumen verzichten. Mit ein paar Quadratmetern Balkon und ein wenig Kreativität lässt sich auch in der fünften Etage in Zürich Oerlikon oder Bern Bethlehem ein kleiner Nutzgarten anlegen. Für Menschen, die sich ökologisch ernähren möchten, kann Balkongemüse eine echte Alternative zu Supermarkteinkäufen und damit oft verbundenen langen Transportwegen sein.»
Eröffnung Wyss GartenLaden Biel
Freitag, 25. März 2011, 13.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 26. März 2011, 10.00 – 17.00 Uhr
Adresse: Silbergasse 42, 2500 Biel
Telefon: +41 32 341 17 17.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.