Verbraucherbefragung: Deutschlands beste Online-Shops 2016

Ob bequeme Lieferung, Preisvorteile oder bessere Verfügbarkeiten – die Gründe für einen Einkauf im Internet sind vielfältig. Doch welche Online-Shops erfüllen die hohen Kundenansprüche am besten?

Anzeige

Ob bequeme Lieferung, Preisvorteile oder bessere Verfügbarkeiten – die Gründe für einen Einkauf im Internet sind vielfältig. Doch welche Online-Shops erfüllen die hohen Kundenansprüche am besten? Dies beantwortet eine große Verbraucherbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität und des Nachrichtensenders n-tv. Ausgezeichnet wurden auf Basis von rund 35.000 Kundenmeinungen die besten Online-Anbieter in 37 Kategorien. Die Verleihung des Deutschen Online-Shop-Preises 2016 fand am Dienstagabend in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz statt (Sendehinweis: n-tv Ratgeber – Hightech, Mittwoch, 14.09.2016, 18:35 Uhr).

„Stimmen Preis-Leistungs-Verhältnis, Angebot und Service? Niemand kann besser über die Qualität oder auch über Mängel der Online-Shops urteilen als der Verbraucher selbst. Das Urteil der Kunden, das sich aus einer Vielzahl an persönlichen Erfahrungen bildet, ist eine harte Währung. Der Online-Shop-Preis leistet somit Aufklärung und kann eine wichtige Orientierungshilfe darstellen“, so n-tv Geschäftsführer Hans Demmel.

Zu den besten Online-Shops aus Kundensicht zählen unter anderem Ikea (Wohnen Generalisten), Hellweg (Bauen & Heimwerken), Saturn (Elektronik), Deichmann (Schuhmode), Allyouneed Fresh (Lebensmittel) und Reifen.com (Kfz-Zubehör). „Wie bereits im Vorjahr zeigen sich die Verbraucher mit den Bestell- und Zahlungsbedingungen besonders zufrieden“, so Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität. „Überzeugen können auch die Internetauftritte und das Angebot. Mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis dagegen ist mehr als jeder fünfte Kunde nicht zufrieden.“

Im Rahmen der umfangreichen Verbraucherbefragung über ein Online-Panel wurde die Zufriedenheit der Kunden mit den Online-Shops in sechs elementaren Leistungsbereichen untersucht: Preis-Leistungs-Verhältnis, Angebot, Kundenservice, Internetauftritt, Versand und Rücksendung sowie Bestell- und Zahlungsbedingungen. Operationalisiert wurden diese anhand von mehr als 50 Unterkriterien, beispielsweise Produktqualität und Angebotsvielfalt, Kompetenz der telefonischen Beratung, Zahlungsoptionen und Liefermöglichkeiten, Versandkosten sowie Schnelligkeit des Versands und Abwicklung von Rücksendungen. (Quelle: Deutsches Institut für Service-Qualität / n-tv)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.