- Startseite
- VDG: Judith Rakers kommt zum Interview
VDG: Judith Rakers kommt zum Interview
Das Gespräch beginnt um 13.30 Uhr. Daran wird ein Branchentreffen bei Kaffee und Kuchen anschließen, dass der VDG zusammen mit der Messe Essen auf dem VDG Stand ausrichten wird.
Judith Rakers zum Interview: „Im Januar 2024 habe ich auf der VDG-Tagung und der IPM erste Kontakte in die Grüne Branche geknüpft und viele Gespräche geführt. Ein Jahr später können wir nun die konkrete Umsetzung zeigen und ein Orderbuch mitbringen. Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit der Branche.“
Judith Rakers wird auf der IPM 2025 (28.01.-31.01.25) ihr Ladenbau-Konzept für den stationären Gartenfachhandel präsentieren. Gemeinsam mit ihrem Team der Homefarming GmbH und den niederländischen Ladenbauern von NIFEM hat die Moderatorin, Autorin und Unternehmerin eine Präsentationsfläche entwickelt, auf der die nachhaltigen Produkte ihrer Marke „Homfarming Judith Rakers“ auf Anleitung und konkrete Tipps zum Gemüseanbau treffen.
So lädt z.B. eine Sitzecke in der Homefarming-Markenwelt zum Lesen in den Gartenbuch-Bestsellern der Autorin ein und eine Fühlstation animiert Kinder, sich mit den unterschiedlichen Tieren im Garten zu beschäftigen. Auch der Homefarming-Podcast wird abrufbar sein, sofern die Netzwerkverbindungen im Gartencenter dies zulassen.
„Wir verkaufen unsere Produkte bereits erfolgreich online und möchten am POS deshalb echten Mehrwert bieten und unsere Handelspartner damit bei der personalintensiven Beratung unterstützen. Wer sich im Podcast über seltene Tomatensorten informieren kann, um die Entscheidung für die richtige Bio-Saatguttüte treffen zu können, muss damit keine Mitarbeiterin/keinen Mitarbeiter mehr behelligen“, erklärt Judith Rakers das Konzept. „Wir bieten unseren Handelspartnerinnen und Partnern daher auch monatliche Content-Pakete mit Artikeln und Tipps zum Gemüseanbau, die für Kunden-Newsletter und Social Media benutzt werden dürfen.“
Vor allem das Thema Gartenwissen für Kinder liegt der Moderatorin und Autorin am Herzen, weshalb auch kleine Gärtnerinnen und Gärtner mit Tipps und Rezepten versorgt werden. Identifikationsfigur für die Kinder ist dabei „Kater Jack“, der Star ihres Kinderbuch-Bestsellers. Der Experimentierkasten für Kinder, den Judith Rakers gemeinsam mit dem Kosmos-Verlag entwickelte, wurde im Sommer mit dem „Deutschen Kinderspielzeugpreis“ ausgezeichnet. Das Brettspiel „Homefarming“ ist zum „Lernspiel des Jahres“ nominiert.
Seit der Gründung ihres Online-Magazins „Homefarming.de“ 2021 (ausgezeichnet mit Deutschlands wichtigstem Social Media Preis, dem „Goldenen Blogger“) hat die Unternehmerin bereits mehr als 100 nachhaltige Produkte rund um das Thema Garten und Gemüseanbau entwickelt. Mehr als 50 davon werden seit Frühjahr 2024 deutschlandweit in den Thalia-Buchhandlungen präsentiert – ebenfalls in einer eigenen Homefarming-Markenwelt.
Die Produkte der Marke „Homefarming Judith Rakers“ richten sich an Menschen, die hohe Qualitätsansprüche mit modernem Design und Nachhaltigkeit verbinden möchten. So werden alle Produkte der Marke Homefarming Judith Rakers in Deutschland und Europa produziert, was nicht nur kurze Lieferwege ermöglicht, sondern auch Lieferkettensicherheit. Die Zusammenarbeit mit Familienunternehmen und Manufakturen trägt dem verantwortungsvoller werdenden Zeitgeist ebenso Rechnung wie das Ziel, möglichst plastikfrei zu arbeiten. So ist z.B. ein Großteil der Verpackungen wiederverwendbar.
„Mit NIFEM haben wir den perfekten Partner für unseren Ladenbau gefunden“, erklärt Judith Rakers „denn dort hatte man große Lust auf ein innovatives Projekt wie unseres.“ NIFEM arbeitet mit Strom aus Photovoltaik und setzt auch beim Ladenbau auf Nachhaltigkeit, so ist das Holz für den Homefarming-Ladenbau FSC-zertifiziert.
NIFEM wird den Homefarming-Ladenbau auf der IPM auf seinem Stand in Halle 3 präsentieren. Das Team von Homefarming steht dort bereit, um Fragen zu beantworten. Judith Rakers wird am 29.01.2025 dort anwesend sein.
Der Verband und Judith Rakers freuen sich sehr darüber, dass es bald einen weiteren Berührungspunkt zwischen beiden geben wird. Anlässlich der Wintertagung des Verbands werden die Mitglieder am Dienstag, den 04. Februar, ins Lenders Gartencenter nach Mönchengladbach reisen. Hier wird zum Besuch der Gruppe der erste Homefarming-Shop in einem Garten-Center eröffnet.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.