Union Fleurs: Jan Roelofs ins Präsidium gewählt

Die Generalversammlung des Weltverbandes der Blumen- und Pflanzengroßhändler, Union Fleurs (UF), hat am 12.10.2010 den Präsidenten des Verbandes des Deutschen Blumen Groß- und Importhandels e.V. (BGI), Jan Roelofs, einstimmig in das Präsidium gewählt.

Anzeige

Die Generalversammlung des Weltverbandes der Blumen- und Pflanzengroßhändler, Union Fleurs (UF), hat am 12.10.2010 den Präsidenten des Verbandes des Deutschen Blumen Groß- und Importhandels e.V. (BGI), Jan Roelofs, einstimmig in das Präsidium gewählt.

Die UF repräsentiert als internationaler Verband die Interessen der Blumen- und Pflanzengroßhändler sowie -importeure und -exporteure. Die UF ist eine Non-Profit-Organisation und wurde 1959 in Brüssel gegründet. 15 Mitglieder weltweit - darunter der BGI - organisieren sich in der UF. Das Generalsekretariat ist in Brüssel ansässig. Die Aufgaben der UF bestehen in der Vertretung und Wahrung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder sowie in der Lobby-Arbeit. Die Förderung des Sektors, die Schaffung eines internationalen Handelsumfeldes und ein Netzwerk zum internationalen Meinungs- bzw Informationsaustausch zählen genauso zu den Aufgaben der UF.

Roelofs Vorsitzender des EU-Ausschusses
Im Rahmen seiner Vorstandstätigkeit bei der UF ist Jan Roelofs zum Vorsitzenden des EU-Ausschusses gewählt worden. Damit vertritt Roelofs die gemeinsamen Interessen des gesamten europäischen Blumen- und Pflanzengroßhandels in Brüssel. Der BGI nimmt dabei als deutscher Verband eine zentrale Rolle im europäischen Blumengroßhandel ein.

Weitere Präsidiumsmitglieder der Union Fleurs ab dem01. Januar 2010 sind: Lennart Loven (Spanien), Präsident; Ralf Ruckstuhl (Schweiz), Vize-Präsident; Richard Fox (Kenia), World Trade Vorsitzender und John Nevado (Ecuador), Relationship. (Quelle: BGI)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.