- Startseite
- Syngenta: Solides Ergebnis in Q1
Syngenta: Solides Ergebnis in Q1
Alle Geschäftsbereiche profitierten weiterhin von der Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, die Landwirten helfen, ihre Erträge zu steigern, regenerative Anbaumethoden zur Bekämpfung des Klimawandels zu fördern, die Bodengesundheit zu verbessern sowie die Biodiversität und Wasserqualität zu schützen. Die Gruppe hielt an notwendigen Preiserhöhungen fest, um gestiegene Kosten auszugleichen. Während der Saatgutmarkt sich weiterhin robust entwickelte, verlangsamte sich das Wachstum im Pflanzenschutzmarkt für nicht-selektive Herbizide, da in der gesamten Lieferkette hohe Lagerbestände abgebaut wurden. Alle Geschäftsbereiche konnten den Umsatz ausbauen mit Ausnahme von ADAMA, was massgeblich an niedrigeren Umsätzen ausserhalb des Agrargeschäfts in den USA und China lag. Die EBITDA-Marge der Syngenta Group betrug 20,2%.
1 Konstante Wechselkurse (kWk)
Der Umsatz der Syngenta Group mit Pflanzenschutzmitteln stieg nicht so stark wie in den herausragenden ersten Quartalen der vergangenen zwei Jahre. Höhere Preise trugen aber dazu bei, gestiegene Kosten auszugleichen. Das positive Momentum von Syngenta Seeds setzte sich fort: Massgeblicher Treiber des zweistelligen Umsatzwachstums waren Preissteigerungen in allen Regionen, die gestiegene Kosten kompensieren konnten.
Die Syngenta Group verzeichnete auch in China eine starke Geschäftsentwicklung. Im ersten Quartal 2023 wuchs der Umsatz der Syngenta Group China mit der Modern Agriculture Platform "MAP" um 62% auf 1,1 Mrd. USD. Die Anzahl der "MAP" Zentren stieg um 124 auf insgesamt 638. Der durchschnittliche Umsatz pro Zentrum stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29%. MAP ist eine Plattform, die Landwirten dabei hilft, ihre Betriebe nachhaltig zu modernisieren und die Qualität sowie die Rentabilität ihrer Ernten zu erhöhen.
Die digitalen Services der Syngenta Group kommen mittlerweile weltweit auf 226 Millionen Acres (knapp 92 Millionen Hektar) Agrarfläche zum Einsatz und verzeichneten eine hohe Nachfrage in allen Schlüsselmärkten.
Syngenta Crop Protection
Der Umsatz von Syngenta Crop Protection stieg im ersten Quartal 2023 um 2% auf 4,3 Mrd. USD. Der Umsatz in Nordamerika stieg um 22%. Europa, Afrika und der Nahe Osten legten um 1% zu. In der Region Asien-Pazifik (ohne China) ging der Umsatz um 4% zurück, auch aufgrund negativer Wechselkursentwicklungen in Höhe von 12%. Der Umsatz in Lateinamerika sank um 17% aufgrund hoher Lagerbestände, die in der Vorsaison aufgebaut wurden; in China stieg der Umsatz um 27%, trotz negativer Wechselkurseffekte aufgrund des starken US-Dollars in Höhe von 11%. Die PLINAZOLIN®-Technologie von Syngenta Crop Protection wurde in fünf weiteren Ländern zugelassen, darunter Brasilien und Indien. Der neuartige Wirkstoff bietet dringend benötigten Schutz gegen Schädlinge und hilft den Landwirten dabei, Resistenzprobleme zu bewältigen.
ADAMA
Der Umsatz von ADAMA ging im ersten Quartal 2023 um 12% auf 1,6 Mrd. USD zurück. Die Erlöse in Europa, Afrika und dem Nahen Osten sowie in Lateinamerika blieben unverändert. In Nordamerika sank der Umsatz um 26%, was vor allem auf niedrigere Umsätze ausserhalb des Agrargeschäfts im Bereich "Consumer und Professional Products" zurückzuführen ist. In der Region Asien-Pazifik (ohne China) reduzierte sich der Umsatz um 14%. Weniger Einnahmen mit nicht-landwirtschaftlich genutzten Chemikalien waren ebenfalls der massgebliche Grund für den Umsatzrückgang in China in Höhe von 23%. In Indien brachte ADAMA die Insektizide Cosayr® und Lapidos® auf den Markt. Beide Produkte basieren auf dem Wirkstoff Chlorantraniliprole zum Schutz vor diversen Schädlingen bei Reis- und Zuckerrohrpflanzen.
Syngenta Seeds
Syngenta Seeds steigerte den Umsatz im ersten Quartal 2023 um 12% auf 1,5 Mrd. USD. Preisanpassungen konnten höhere Kosten ausgleichen. Die Erlöse aus dem Verkauf von Nutzpflanzen stiegen in Europa, Afrika und dem Nahen Osten um 21%; Nordamerika stieg um 3%. Die Umsätze in der Region Asien-Pazifik (ohne China) stiegen um 21% und China wuchs um 41%. In Lateinamerika sank der Umsatz wegen verringerter Produktverfügbarkeit um 15%. Der Umsatz von Vegetable Seeds ging um 1% zurück. In den USA brachte Syngenta Seeds für die Anbausaison im Frühjahr 2023 die neue Hybridweizensorte AgriPro® auf den Markt und förderte damit den technologischen Fortschritt von Weizen als Nutzpflanze. Das Getreide war bisher kaum Gegenstand bedeutender Innovationen.
Syngenta Group China
Die Syngenta Group China, welche die Geschäftseinheiten Seeds, Crop Protection, Crop Nutrition, Modern Agriculture Platform (MAP) und Digital in China umfasst, erwirtschaftete im ersten Quartal 2023 einen Umsatz von 3,0 Mrd. USD. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von 26%. Der Umsatz der Syngenta Group China im Bereich Crop Protection stieg um 11%, der Umsatz mit Saatgut wuchs um 40%. Im Bereich Crop Nutrition stieg der Umsatz um 9%. Der Umsatz im Bereich MAP und Digital stieg um 62% auf 1,1 Mrd. USD. Die Zahl der MAP-Zentren stieg um 124 auf insgesamt 638 Zentren. Die digitalen MAP-Anwendungen verzeichneten mehr als 2,4 Millionen registrierte Nutzer und unterstützen Landwirte dabei, ihre Betriebe in ganz China zu modernisieren. Der Umsatz mit biologischen Produkten in China ist stark gewachsen, insbesondere dank der hohen Nachfrage nach hochwertigen Produkten wie den Biostimulanzien Nutrivo™, ISABION® und Yaxin™.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.