- Startseite
- STIHL: Stark wie leise
STIHL: Stark wie leise
Mit einer Blaskraft von 25 Newton ist das neue BGA 300 (Abb. mit Akku STIHL AR 3000 L) das Top-Modell und zugleich das erste rückengetragene Blasgerät im STIHL Akku-Sortiment. Zudem ist es dank des innovativen STIHL Silencer Systems das leiseste Gerät seiner Leistungsklasse und damit hervorragend für die Reinigung großer Flächen auch in lärmsensiblen Bereichen geeignet. BIld: STIHL.
Mit einer Blaskraft von 25 Newton ist das neue BGA 300 das Top-Modell und zugleich das erste rückengetragene Blasgerät im STIHL Akku-Sortiment. Das Profi-Gerät zeichnet sich insbesondere durch seine sehr hohe Luftgeschwindigkeit von 87 m/s aus, die es ermöglicht, auch nasses, schweres Herbstlaub effektiv und schnell zu entfernen. Zudem ist das BGA 300 das leiseste Gerät seiner Leistungsklasse. Verantwortlich hierfür ist das zum Patent angemeldete STIHL Silencer System. Die innovative Technologie reduziert die Lautstärke auf maximal 93 Dezibel und gewährleistet darüber hinaus einen angenehmeren Klang für Anwohner und Passanten, weil störende Frequenzen und Geräuschspitzen gezielt eliminiert werden. Die rund um das Gerät - also 360° - reduzierte Geräuschemission sorgt dafür, dass Landschaftsgärtner oder kommunale Reinigungsbetriebe mit dem Kraftpaket auch in lärmsensiblen Bereichen Laub, Grünschnitt und Abfall zusammenblasen und Flächen effizient und komfortabel säubern können. Die jeweils erforderliche Blaskraft regelt der Nutzer per Wippschalter über drei Stufen. Ein zusätzlicher Boost-Modus verleiht dem Gerät maximale Kraft ohne zeitliche Begrenzung und die Schnellverstellung des Blasrohrs erlaubt die Anpassung der Länge an unterschiedliche Anforderungen im Handumdrehen. Gleichzeitig verteilt das ergonomische Tragsystem das Gewicht des rückengetragenen Geräts optimal und verringert die Belastung für den Anwender.
Die Details im Überblick:
- Effizient und leistungsstark
Das STIHL BGA 300 verfügt über eine Blaskraft von 25 Newton und ist damit das leistungsstärkste Blasgerät im Akku-Sortiment von STIHL. Die maximale Leistung kann über den Boost-Modus abgerufen werden und steht ohne zeitliche Begrenzung dauerhaft über die gesamte Akkulaufzeit zu Verfügung. Dabei ermöglicht die maximale Luftgeschwindigkeit von 87 m/s das schnelle Entfernen von nassem, schwerem Laub, von Grünschnitt oder Unrat vom Boden und bietet Landschaftsgärtnern und Kommunen beste Voraussetzungen zum effizienten Säubern großer Flächen. - Rundum leiser
Mit einem Schallleistungspegel von 93 dB(A) ist das BGA 300 das leiseste Blasgerät seiner Leistungsklasse und damit ideal für den professionellen Einsatz in lärmsensiblen Umfeldern, wie beispielsweise in Parks und Wohngebieten oder in der Nähe von Schulen und Krankenhäusern geeignet. Verantwortlich für die geringe Geräuschemission ist das innovative STIHL Silencer System. Es reduziert nicht nur die Lautstärke an sich, sondern verbessert durch die Minimierung störender Frequenzen auch die Klangqualität erheblich. Zudem sorgt das zum Patent angemeldete System durch die spezielle Kapselung dafür, dass die klassischen Geräuschspitzen am Turbineneingang vermieden werden. So wird rund um das Gerät - also im Bereich von 360° - eine Geräuschreduzierung für Anwohner und Passanten erreicht. - Energiesparend und ergonomisch
Für ein optimales Energie-Management kann der Nutzer die Blaskraft über die vier vordefinierten Leistungsstufen schnell und einfach an die jeweilige Reinigungsaufgabe anpassen. Zudem ist das Blasrohr des BGA 300 mit einer stufenlosen Schnellverstellung ausgestattet: So lässt es sich im Handumdrehen - beispielsweise für den Einsatz in engen, schmalen Bereichen - verkürzen und kann anschließend genauso schnell und einfach wieder verlängert werden. Das ermöglicht komfortables und effizientes Arbeiten in allen Reinigungssituationen. - Komfortabel und kräfteschonend
Das BGA 300 ist das erste rückengetragene Blasgerät im STIHL Akku-Sortiment. Durch das ergonomische Tragsystem mit Hüftgurt und den körpernahen Schwerpunkt des Rücken-Akkus wird das Gewicht optimal verteilt. Das senkt die Belastung des Anwenders und erlaubt auch längere bzw. ganztägige Arbeitseinsätze. Die Position des Handgriffs ist per Schnellverschluss justierbar, sodass das Gerät einfach und mühelos an wechselnde Anwender angepasst werden kann. Das Feststellgas sorgt für komfortables Arbeiten bei längeren, gleichbleibenden Arbeitseinsätzen. Für den platzsparenden Transport lässt sich das Blasrohr nach getaner Arbeit am Gerät fixieren. - Akku-Baukasten für Profis
Seine Energie bezieht das BGA 300 von einem der robusten, rückengetragenen 36-V-Lithium-Ionen-Akkus aus dem STIHL AP-Akkusystem. Für die volle Leistungsfähigkeit des Profi-Blasgerätes wird der besonders energiereiche Akku AR 3000 L empfohlen. Er wird mit einem Handgriff auf der Rückenplatte des Tragsystems eingeklinkt und gewährleistet Einsatzzeiten von bis zu 2,5 Stunden. Gewichtsorientierte Anwender wählen den leichteren Akku AR 2000 L. Das STIHL AP-Akkusystem ist für professionelle Anwender konzipiert und für den Einsatz unter rauen Bedingungen ausgelegt, dabei lassen sich die Geräte auch von Regen oder Nässe nicht aufhalten. Neben dem neuen BGA 300 stehen in diesem Akkusystem über 30 Geräte für verschiedene Anwendungen sowie Akkus mit unterschiedlichem Energieangebot und Ladegeräte zur Verfügung. - Vorbereitet für STIHL connected
Das STIHL BGA 300 ist mit dem STIHL Smart Connector 2 A ausgestattet und kann so ganz einfach in die cloudbasierte Systemlösung STIHL connected integriert werden. Gewerblichen Nutzern bietet dieses digitale Flottenmanagement unter anderem einen detaillierten Überblick über alle relevanten Gerätedaten, wie beispielsweise Laufzeit und Alter oder auch über anstehende Wartungen und die Wartungshistorie. (STIHL)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.