- Startseite
- SPAR: Knackige Radieschen und Salate vom...
SPAR: Knackige Radieschen und Salate vom Schotthof
Ab sofort gibt es wieder frische Blattsalate, Radieschen, Porree sowie Jungzwiebeln in allen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten.
Der Schotthof in Thaur ist ein Tiroler Traditionsbetrieb mit Geschichte. Seit 400 Jahren wird dort Landwirtschaft betrieben. Im Jahre 1973 wurde der bäuerliche Betrieb auf Gemüseanbau umgestellt. Josef und Theresa Norz haben den Betrieb in dieser Form übernommen. Mit viel Leidenschaft und Engagement bauen sie den Betriebszweig weiter aus.
Auf 150 Hektar baut der diplomierte Landwirtschaftsmeister, unterstützt von seinen fleißigen Mitarbeiter:innen, unter anderem Salate, Karotten, Porree, Radieschen, Kohlrabi, Knollensellerie, Chinakohl, Kraut, Jungzwiebeln und Erdbeeren an.
Voller Geschmack, kurze Wege
Beste Qualität und regionale Herkunft steht bei der Produktion an erster Stelle. „Gemüse ist eines der wertvollsten Lebensmittel und sollte bei keiner Mahlzeit fehlen. Unser Gemüse wird voll reif geerntet und hat keine langen Transportwege. Diesen Unterschied schmeckt man“, weiß Josef Norz. Auch SPAR bezieht schon viele Jahre das Gemüse vom Schotthof. Ab sofort sind die erntefrischen Produkte wieder in den SPAR-Supermärkten erhältlich.
Als Tiroler Traditionsunternehmen ist SPAR die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft ein großes Anliegen. „Unsere Bauern produzieren Lebensmittel in bester Qualität. Durch unsere vielen Partner:innen können wir unseren Kund:innen eine große Auswahl an Tiroler Qualitätsprodukten anbieten. Die Familie Norz aus Thaur zählt seit vielen Jahren zu unseren treuen Lieferanten“, erklärt SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc.
154 Tiroler Produzenten bei SPAR
Der Schotthof in Thaur ist einer von 154 Tiroler Produzenten, die für SPAR knapp 2.400 regionale Produkte liefern. Wo und wann nur möglich, bezieht SPAR sein Gemüse und Obst direkt aus der Region. „SPAR ist für uns wichtiger Partner“, weiß auch Josef Norz: „Und es beruhigt mich, einen Abnehmer zu haben, der uns als Partner und als heimischen Landwirt schätzt.“ (SPAR)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.