Selecta one & Visser Horti Systems: Neue Jungpflanzentechnologie

Selecta one und Visser Horti Systems stellen auf der IPM 2019 in Essen neue Jungpflanzentechnologie vor.

ROCS ist die Zukunft der Jungpflanzenproduktion und -weiterverarbeitung. Bild: Selecta One.

Anzeige

Basierend auf den Erfahrungen mit umfangreichen, kommerziellen Lieferungen an Kunden in Nordamerika mit dem AutoStix-Strip von Visser Horti Systems mit unbewurzelten Stecklingen sowie bewurzelten substratfreien Produkten, zündet Selecta one jetzt die nächste Stufe mit einer innovativen Entwicklung für den europäischen Markt. Selecta one steckt und bewurzelt im Multimedia Strip im Süden.

Das Stecken der Jungpflanzen in die 34 Plugs eines Multimedia-Strips von Visser Horti Systems erfolgt auf der Selecta Stecklingsfarm in Kenia. Die Bewurzelung findet innerhalb der befüllten Plugs statt, wobei jede Art von Medium verwendet werden kann. In den aktuellen Versuchsreihen, die Selecta one zusammen mit Visser Horti Systems durchgeführt hat, wurde ein spezielles Substrat verwendet – ein Torf Plug mit Bindemittel und vorhandener Mulde für die Stecklinge. Die Jungpflanzen wachsen unter warmen sommerlichen Bedingungen heran und sind voller Kohlenhydrate. Nach der Lieferung an die europäischen Produzenten können die Pflanzen vollautomatisch direkt getopft werden. Die Streifen bestehen aus biologisch abbaubarem Granulat, das auf den Hauptkomponenten Polymilchsäure und regenerativen Ressourcen, wie z.B. Kartoffelstärke basiert.

Selecta one vermarktet diese Innovation unter dem Produktnamen „ROCS“ mit eigenem Logo. Der Name leitet sich vom Begriff Rooted Cutting System ab. ROCS ist ein in Substrat bewurzelter Steckling in einem Trägersystem, voll automatisierbar.

Während der IPM in Essen vom 22. bis 25. Januar 2019 stellt Selecta one diese Neuheit auf seinem Stand 2D21 in Halle 2 vor.

„ROCS ist die Zukunft der Jungpflanzenproduktion und -weiterverarbeitung. ROCS wird die Branche verändern und bringt entscheidende Vorteile für die gesamte Wertschöpfungskette vom Züchter und Produzenten von Jungpflanzen bis hin zu unseren Kunden hinsichtlich Flexibilität, Arbeitsaufwand und Qualität der Ware mit sich. Mit unserem Know-How in der Jungpflanzenproduktion und Visser‘s neuesten Technologien im Produktionsmaschinenbereich kommen zwei entscheidende Faktoren zusammen.“, fasst Stefan Reiner, Leiter Produktentwicklung bei Selecta one, zusammen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.