Schweiz: Obstverband ist Mitbegründer der IG Zukunft Pflanzenschutz

Konsumentenanliegen und Medienanfragen zum Thema Pflanzenschutz haben in den letzten Monaten, auch wegen der Trinkwasser- und Pestizidinitiative, zugenommen.

Alle Verbände können ihr Know-how mit einbringen. Bild: IG Zukunft.

Anzeige

"Wir nehmen diese Anliegen ernst und haben uns deshalb entschlossen, unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich Pflanzenschutzmittel noch intensiver zu bündeln", heißt es beim Schweizer Obstverband.

Die neue IG Zukunft Pflanzenschutz dient diesem Zweck. Weitere Trägerverbände sind: der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP, JardinSuisse, die Swiss Convenience Food Association (scfa) sowie swisspatat. Das schweizerische Konsumentenforum kf wird in der IG als Stimme der Konsumentinnen und Konsumenten beratend mitwirken. Ziel der IG Zukunft Pflanzenschutz ist es, die bisherige Entwicklung der Risikoreduktion zu analysieren, neue Anliegen aufzunehmen und daraus Lehren zu ziehen für den künftigen, noch schonungsvolleren und reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die beteiligten Verbände werden ihr Know-how einbringen und in Kenntnis des Aktionsplans Pflanzenschutz des Bundesrates weitere Möglichkeiten für Verbesserungen ausloten und mit ihren Branchen umsetzen. Die IG plant einen regelmäßigen Austausch mit der interessierten Öffentlichkeit.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.