Schweiz: Gute Apfel- und Birnenernte erwartet

Gemäß Ernteschätzung werden in der Schweiz in diesem Jahr rund 183.800 t Äpfel und 35.100 t Birnen geerntet. Die ersten neuerntigen Birnen gibt es bereits zu kaufen, die ersten Äpfel werden in den nächsten Tagen geerntet.

Anzeige

Gemäß Ernteschätzung werden in der Schweiz in diesem Jahr rund 183.800 t Äpfel und 35.100 t Birnen geerntet. Die ersten neuerntigen Birnen gibt es bereits zu kaufen, die ersten Äpfel werden in den nächsten Tagen geerntet.

Von den 183.800 t Äpfel wachsen 136.800 t in Apfelanlagen und 46.900 t auf Hochstamm-Feldobstbäumen. Rund 113.600 t werden als Tafeläpfel, 70.200 t als Mostäpfel geerntet, teilt der Schweizer Obstverband mit. Die Tafelapfelmenge liege im Bereich des Vorjahres, die Mostapfelernte werde voraussichtlich um 13% tiefer ausfallen als 2014.

Bei den Birnen stammen von den erwarteten 35.100 t zwei Drittel aus Anlagen (22.700 t), ein Drittel (12.400 t) von Hochstamm-Feldobstbäumen. Die Birnen aus den Anlagen werden vorwiegend als Tafel- und Industrieobst verwendet; diejenigen von Hochstamm-Feldobstbäumen werden zu Most verarbeitet. Die Menge aus Anlagen liegt im Durchschnitt der vier Vorjahresernten, jedoch 12% tiefer als die Ernte 2014, die Mostbirnenernte wird um 3% höher ausfallen als die letztjährige Ernte.

Die Ernte der frühen Apfelsorten Galmac und Summerred beginnt Anfang August, Gravensteiner folgen ab zirka Mitte August. Bei den Birnen werden bereits Guyot und Trévoux geerntet, Williams folgen ab Anfang August.

Die Bäume hätten die Julihitze gut überstanden. Die Konsumenten können sich gemäß SOV auf aromareiche und geschmackvolle Äpfel und Birnen freuen. (lid)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.