Schweiz: Durchschnittliche Erdbeer-Ernte erwartet

Der Schweizer Obstverband rechnet heuer mit einer durchschnittlichen Erdbeeren-Ernte. Die Frostschäden werden auf 10% geschätzt.

Ab Mitte Mai gibt es Schweizer Erdbeeren aus dem Freiland. (Walter Lüscher/landwirtschaft.ch)

Anzeige

Anders als bei Kirschen und Zwetschgen hat der Frost bei Erdbeeren weniger Schaden angerichtet. Der Schweizer Obstverband rechnet zwar mit einer etwas kleineren Ernte. Doch es könne von einer Durchschnittsernte ausgegangen werden, heisst es in einer Mitteilung. Die Frostschäden schätzt der Verband auf rund 10%. Der Dauerregen im letzten Jahr sei schlimmer gewesen.

Laut Obstverband sind die Unterschiede je nach Region gross. Im Thurgau liegen die Ausfälle infolge Frost bei rund 10%, im Wallis bei ca. 5%. In der Westschweiz gab es zwar auch Frostschäden, trotzdem sind die Ernteerwartungen ähnlich hoch wie im letzten Jahr. Im Anbaugebiet Bern gehen die Produzenten von einem Ausfall von 20% aus. Im Baselbiet gibt es Betriebe mit Einbussen bis zu 70%. In der Region Aargau/Luzern wird eine bessere Ernte erwartet als 2016. Erdbeeren aus geheizten Gewächshäusern sind bereits erhältlich, ab nächster Woche gibt es solche aus Kalttunneln. Erdbeeren aus dem Freiland kommen ab Mitte Mai in den Verkauf. (lid.ch)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.