- Startseite
- Schlossgärten Arcen: Enchanted Gardens g...
Schlossgärten Arcen: Enchanted Gardens gestartet
Besucherinnen und Besucher eines der beliebtesten Events der Schlossgärten erwartet eine faszinierende Verschmelzung von Natur und Lichtkunst: Von verzauberten Blumen bis hin zu feurigen Skulpturen, von der größten Chrysanthemenkugel der Welt bis zu einer spektakulären Lasershow. Die neunte Ausgabe des Lichtevents begeistert mit eindrucksvollen Kooperationen, einer nationalen Premiere und sogar einer Weltpremiere. Enchanted Gardens ist bis einschließlich 1. November jeden Abend bis 23 Uhr geöffnet – eine besonders lange Ausgabe in diesem Jahr.
Beeindruckende Kooperationen und mehrere Premieren
Mehr als fünfzehn Themenbereiche sorgen gemeinsam für einen magischen Abendspaziergang. Diese Bereiche wurden durch beeindruckende Kooperationen gestaltet – auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Besucher können sich unter anderem auf eine Mindf*ck-Installation von Mind Mystery, eine Vorschau auf die Ausstellung Bourgondiërs in Limburg des Limburgs Museum, die erste Präsentation der leuchtenden Krokusblumen des englischen Kollektivs Jigantics in den Niederlanden, eine beeindruckende Mapping-Projektion des portugiesischen Studios Ocubo auf der Rückseite des Schlosses Arcen sowie auf die neueste Lichtinstallation von Studio Toer freuen, die in Arcen ihre Weltpremiere feiert.
Nur bei Enchanted Gardens zu erleben
In den vergangenen Jahren hat sich das Lichtevent auf besondere Weise weiterentwickelt: von einzelnen Lichtkunstwerken hin zu einem immersiven Gesamterlebnis in den Gärten von Arcen. Einzelne Installationen sind filmisch anmutenden Szenen gewichen, die nahtlos ineinander übergehen – untermalt von eigens komponierter Musik und Soundscapes der Limburger Komponisten Kerani und Egbert Derix.
Mehr als die Hälfte der diesjährigen Kreationen wurde eigens für Enchanted Gardens geschaffen. Besonders hervorzuheben ist eine Szene, die mit Unterstützung und Engagement des ehrenamtlichen Teams der Schlossgärten Arcen entstanden ist. Diese Passage des Rundgangs wird musikalisch von einer Neuinterpretation des Liedes 'Ik ben blij dat ik je niet vergeten ben' von Joost Nuissl begleitet – ein Song, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert und seinen Ursprung jenseits der Maas im Ort Broekhuizenvorst hat.
Auch lokales Talent ist stark vertreten: Roy Verschoor aus Tegelen und Jessie Joosten aus Venlo präsentieren ihr außergewöhnliches Können im Bereich Videomapping. Erstmals gibt es zudem eine Live-Performance – Tänzerinnen der Dansstudio Liselotte Gijsen und Co. de Cultuurontwikkelaar (unter Leitung von Melanie Melis) empfangen die Gäste jeden Abend vor dem Schloss.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.