Schlossgärten Arcen: Beim European Garden Award erfolgreich

Die Schlossgärten Arcen wurden von der internationalen Jury des European Garden Award in der Kategorie 'Restoration, Enhacement or Development of a Historic Park or Garden' (Beste Restaurierung oder Weiterentwicklung eines historischen Parks oder Gartens) mit dem 2. Preis des European Garden Awards - dem Europäischen Gartenpreis ausgezeichnet.

Schlossgaerten Arcen EuropeanGarden Award. vlnr. RobRambags und HayLitjens.

Anzeige

Der Europäische Gartenpreis wird seit 2010 jährlich vom European Garden Heritage Network (EGHN) für herausragende Gartenanlagen verliehen. Das European Garden Heritage vereint mehr als 150 Parks und Gärten in vierzehn europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Schweden, Dänemark, Italien, Irland, Polen, Portugal, Österreich, Spanien und Russland).

Ziel des Netzwerks ist der europaweite Austausch über die Entwicklung und das Management von Parks und Gärten und die Unterstützung von nachhaltigen, regionalen und lokalen Entwicklungskonzepten. Der jährlich vergebene Preis zeichnet in vier Kategorien herausragende Leistungen der Gartenkultur sowie der Inwertsetzung von Parks und Gärten in der Stadt- und Regionalentwicklung aus. In der Kategorie, in der die Schlossgärten Arcen ausgezeichnet wurde, wird ein (historischer) Park oder Garten ausgezeichnet, der beispielhafte Maßnahmen in der Restauration, der Pflege oder Weiterentwicklung, in der Bildungsarbeit, in der sozialen Integration oder auch im Besucherservice oder Umweltschutz umgesetzt hat.

Die beiden anderen Nominierten waren Broughton Grange (Großbrittannien) und Adare Manor (Irland). Broughton Grange wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Die Schlossgärten Arcen - erst seit Ende 2016 Mitglied des EGHN - freuen sich sehr über diese Auszeichnung. Mit diesem 2. Preis wird das Engagement der Schlossgärten Arcen gewürdigt, mit dem in den letzten vier Jahren umfangreiche Renovierungsarbeiten am Schloss und im Gartenpark durchgeführt wurden und sich der Park weit über Provinz- und Landesgrenzen hinaus zu einem überdurchschnittlich beliebten Ausflugsziel entwickelt hat. Der Blumen- und Pflanzenpark - nach einem Entwurf des niederländischen Gartenarchitekten Niek Roozen - wurde umfassend renoviert und bietet seinen Besuchern zahlreiche neue Veranstaltungen.

Die Schlossgärten Arcen sind ein Projekt der Stiftung 'Het Limburgs Landschap'. Het Limburgs Landschap ist eine private Stiftung, die dank der Unterstützung der Bevölkerung der niederländischen Provinz Limburg rund 80 Naturgebiete mit zahlreichen Monumenten schützt und betreut. Der Stiftungsdirektor Wilfred Alblas durfte heute den 2. Preis im Schloss Nordkirchen in Münster in Empfang nehmen. Wilfred Alblas:“Mit dieser Auszeichnung erhalten wir vom Netzwerk der europäischen Top-Gärten eine enorme Anerkennung. Bezeichnend war bereits die Nominierung in der Kategorie ‘Beste Restaurierung oder Weiterentwicklung eines historischen Parks’, mit der die umfassenden Renovierungsarbeiten gewürdigt wurden, die unsere Stiftung seit 2013 ausgeführt hat. Dieser Preis ist ebenfalls ein Kompliment für den Gartenbau- und Zierpflanzensektor, unsere Regierungen, Geldspender und Saisonkarteninhaber, die uns dabei unterstützt haben“. (Quelle: Schlossgärten Arcen)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.