- Startseite
- Schleswig-Holstein: Weniger Kürbisse als...
Schleswig-Holstein: Weniger Kürbisse als im Vorjahr
Kalt und regnerisch war es im Frühjahr und zur Hauptblütezeit im Sommer ebenfalls. Laut Kürbisbauern aus Schleswig-Holstein sind dies Gründe für geringere Erntemengen. Denn ob groß oder klein, die Kürbiskerne keimen nicht im kalten Boden und gedeihen als Sproß auch nur bei viel Sonne. Die Landwirte konnten die Kürbisse in diesem Jahr rund zwei Wochen später ernten als im sonnigen Vorjahr. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein wurde eine durchschnittliche Ernte eingefahren. Das Ertragsniveau lag je nach Sorte zwischen 200 bis 300 dt/ha.
Laut Statistikamt Nord belief sich die Anbaufläche 2014 auf 76 ha. Abschlie-ßende Zahlen, wie groß die Fläche 2015 war, werden erst im Januar veröf-fentlicht. Durchschnittlich zahlt der Kürbiskäufer im Supermarkt in diesem Jahr zwischen 1 bis 2 Euro pro kg. (lwksh)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.