Schachtschneider Baumschulen: Moderne Technik und außergewöhnliche Raritäten

Im Rahmen der Oldenburger Vielfalt 2025 präsentiert die Baumschule Sortimentshighlights wie dem preisgekrönten Hibiscus syriacus 'Flower Tower Ruby'.

Der TED Roboter zur mechanischen Unkrautbekämpfung. Bild: Schachtschneider.

Anzeige

Bei Schachtschneider Baumschulen spielt das Thema Automatisierung eine große Rolle: Neben dem autonom fahrenden Roboter 'TED' zur mechanischen Unkrautbekämpfung setzt die Baumschule mit dem ‚Root Trimmer‘ seit neuestem auch auf innovative Technik zur Wurzelbehandlung bei Gehölzen. Diese stellt der Familienbetrieb interessierten Fachbesuchern aus dem In- und Ausland gerne vom 18. bis 22. im Rahmen der Oldenburger Vielfalt vor. Auch das umfangreiche Sortiment und insbesondere die vielen Raritäten der Baumschule können dann bestaunt werden.

Der Root Trimmer der niederländischen Firma Horti Robotics wird zum gezielten Schneiden der Wurzeln bei Gehölzen eingesetzt. Dies hat gleich mehrere Vorteile: Einerseits können die Pflanzen einfacher in ihre neuen Container eingesetzt werden, wodurch das Topfen erleichtert und beschleunigt wird. Andererseits wird das Wachstum neuer und feinerer Wurzeln mit vitalerem und kräftigerem Wurzelwerk angeregt. „Das führt dazu, dass sich die Pflanzen insgesamt robuster und widerstandsfähiger entwickeln. Außerdem erspart uns der neue Root Trimmer viel Zeit im Produktionsprozess“, erklärt Marie-Luise Schachtschneider. Das Gerät ist flexibel einstellbar und kann an unterschiedliche Gehölzgrößen angepasst werden. Die anfallenden Schnittreste werden direkt in einen Sammelcontainer befördert.

Auch in puncto Sortiment hat Schachtschneider Baumschulen einiges zu bieten. Auf 60 Hektar Fläche produziert der Familienbetrieb ein breites Sortiment an Container- und Freilandkulturen mit über 10.000 Artikeln. Der Hauptschwerpunkt liegt auf der Anzucht von wurzelnackter Heckenware, Wild- und Ziersträuchern sowie auf der Produktion von Laubholz-Raritäten. Im Fokus der diesjährigen Sommermesse steht beispielsweise der Cornus alba 'Miracle'. Mit seinen weißen Blüten im Frühjahr, den dekorativen weißen Früchten und den eiförmigen Blättern an roten Stielen ist er ein echter Hingucker. Im Austrieb sind die Blüten des Cornus zunächst weiß-grün und später lila-rosa. Die grünen Blätter begeistern zudem mit einer außergewöhnlichen, rosafarbenen Färbung am Rand. Bei Schachtschneider wird der bienenfreundliche Hartriegel, der bis zu zwei Meter hoch werden kann, in der Topfgröße C5 angeboten. Eine weitere Rarität ist die Hydrangea paniculata 'Little Spooky'. Der aufrecht und kompakt wachsende Strauch überzeugt von Juni bis September mit weißen rispenförmigen Blüten an kräftigen Stielen und wird bis zu 70 cm hoch und um die 30 cm breit. 'Little Spooky' ist bei Schachtschneider ebenfalls in der Topfgröße C5 mit 40-60 cm Höhe erhältlich. Im Hibiskus-Bereich ist vor allem der Hibiscus syriacus 'Flower Tower Ruby' hervorzuheben. Dieser wurde auf der IPM 2025 prämiert für das beste neue Gehölz. Die schmale Säulenform ist eine Innovation bei Hibiskus und eignet sich deshalb sehr gut für Balkon oder Terrasse, aber auch für den kleinen Garten – gerne auch als Hecke gepflanzt. Er verzweigt sich gut und erfreut durch seine lange Blütezeit von Ende Juli bis Anfang Oktober Bienen und Schmetterlinge. 'Flower Tower Ruby' erreicht bis zu 3 m Höhe bei einer Breite von bis zu 80 cm. Die halbgefüllten Blüten sind auffällig dunkelrosa mit rotem Herzen. Angeboten wird der Hibiskus bei Schachtschneider in den Größen C5 und C20 als Solitär mit einer Höhe bis zu 175 cm.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.