- Startseite
- RLV: Mucher Landwirte verdoppeln Blühstr...
RLV: Mucher Landwirte verdoppeln Blühstreifen
An den nächsten Wochenenden feiern die Mucher in vielen Ortsteilen Erntedankfeste mit Festumzügen. Pünktlich zu den Erntedankfesten präsentieren die Mucher Landwirte ihre Blühstreifen, die sie in diesem Jahr von 5 km auf 10 km in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Much, der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und dem Arbeitskreis Landwirtschaft Wasser Boden (ALWB) verdoppelt haben.
So gibt es bunte Blühstreifen entlang der Erntezüge. Am 25. August findet im Rahmen des Erntedankfestes Birrenbachshöhe ein Festzug zum Erntepaar ab 13.30 Uhr statt. Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Festzelt. Am 26. August startet der Festzug zum Erntepaar um 13.30 Uhr. Ab 20.00 Uhr findet der Ernteschlussball im Festzelt statt.
„Wir Mucher Landwirte danken nicht nur für die Ernte. Wir kümmern uns auch um die Artenvielfalt und verdoppeln in diesem Jahr die Blühsteifen“, betont Dietmar Tüschenbönner, Vorsitzender der Ortsbauernschaft Much. „Die Kollegen haben die Flächen kostenlos zu Verfügung gestellt und die Ortsbauernschaft hat einen Landwirt damit beauftragt die Blühmischung auszusäen. So war der Aufwand für alle minimal. Was sich dann in der großen Resonanz niederschlug“, freut sich der Ortsvorsitzende. Nun würden sich alle über die bunten summenden Säume entlang der Erntezüge freuen, die sich an den nächsten Sonntagen durch unsere schöne Kulturlandschaft schlängeln. Und das im Spätsommer und Herbst, wo naturgemäß am Tisch der Natur nicht mehr so viel blühe.
Wenn Sie die Ortsbauernschaft Much im nächsten Jahr unterstützen möchten und auch einen Blühstreifen z.B. in ihrem Garten anlegen möchten finden Sie Infos und Kontakte unter alwb.de, unter Biostation-Rhein-Sieg.de oder beim Umweltbeauftragten der Gemeindeverwaltung Much Herrn Freiburg. (RLV)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.