Pflanzenstärkungsmittel: BBA-Datenbank

Anzeige

Neue BBA-Datenbank bietet Ökoanbauern Orientierung im Informationsdschungel der Pflanzenstärkungsmittel.Pflanzenstärkungsmittel zählen im Ökolanbau zu den wichtigen direkten Maßnahmen, um Schädlinge oder Krankheiten abzuwehren. Die Zahl dieser Mittel ist groß und detaillierte Informationen für den Ökolandwirt sind oft nur schwer zu finden. Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) hat den aktuellen Stand der Forschung zusammengestellt. Das Wissen über die am Markt vorhandenen Mittel ist in einer neuen Datenbank dokumentiert, die jetzt Online ist. Die Datenbank ist kostenfrei für jeden zugänglich unter: pflanzenstaerkungsmittel.bba.de.

 

Die enthaltenen Daten stammen aus Literaturrecherchen und Versuchsergebnissen, die die BBA, die Anbauverbände des Ökologischen Landbaus, öffentliche For­schungs­einrichtungen oder der amtliche Pflanzenschutzdienst erarbeitet haben. In der Datenbank kann nach unterschiedlichen Suchkriterien recherchiert werden. Praktiker können so Pflanzenstärkungsmittel erfolgreich in ihr Anbaukonzept integrieren.

 

Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökolandbau gefördert.

 

Ein neues Faltblatt der BBA („Pflanzenstärkungsmittel – Datenbank im Internet“) gibt Hintergrundinformationen und stellt die Such­möglichkeiten dar. Es kann in der Pressestelle der BBA gegen Einsendung des Rückportos von 0,45 Euro (1 Exemplar) oder 0,60 Euro (2-4 Exemplare) angefordert werden.Download unter:http://www.bba.bund.de/cln_045/nn_805044/DE/veroeff/popwiss/popwiss__tabelle.html

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.