Pflanzenschutz: Ratgeber für Haus- und Kleingarten

Neuauflage der Fachbroschüre jetzt erhältlich. Es geht thematisch um fast alles, was im Garten wächst: Obst, Gemüse, Zierpflanzen und -gehölze, außerdem Stauden und Rasen.

Neuauflage der Fachbroschüre jetzt erhältlich / Quelle: Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern.

Anzeige

Alle Jahre wieder tauchen bei Hobbygärtnern Fragen zum Pflanzenschutz auf. So steht zum Beispiel die Lieblingsrose erst mit vergilbenden und schwarzfleckigen Blättern und kurz darauf „nackt“ im Garten. Was ist dagegen zu tun? „Diese bedeutendste Rosenkrankheit - der Sternrußtau - und viele andere werden in der neu aufgelegten Broschüre „Pflanzenschutz-Ratgeber Haus- und Kleingarten“ auf fast 300 Seiten mit über 600 Bildern für Jedermann anschaulich dargestellt“, freut sich Dr. Joachim Vietinghoff, Abteilungsleiter Pflanzenschutz des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) M-V in Rostock. Es geht thematisch um fast alles, was im Garten wächst: Obst, Gemüse, Zierpflanzen und –gehölze, außerdem Stauden und Rasen.

Das Handbuch enthält weitreichende Informationen zu:

  • spezifischen Schaderregern,
  • Unkräutern,
  • nichtbiologische Schadursachen,
  • den Integrierten Pflanzenschutz und
  • Rechtsgrundlagen.

So wird bei „Sternrußtau“ unter anderem erklärt, dass Rosen vollsonnige, windoffene Lagen bevorzugen, dass befallene Blätter abgesammelt und vernichtet werden sollten, ggf. zugelassene Fungizide (Mittel gegen Pilze) eingesetzt werden müssten.

Die Broschüre wurde in Zusammenarbeit erfahrener Fachberater aus fünf norddeutschen Bundesländern erstellt (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und M-V).

Bei Kaufinteresse ist die Nutzung eines Bestellformulars zwingend. Es ist auf der Internetseite des LALLF veröffentlicht (Pflanzenschutzdienst/Haus- und Kleingarten).

http://www.lallf.de/Haus-und-Kleingarten.719.0.html

Die Kosten betragen 15 Euro/Broschüre (inklusive Versand).

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.