Pflanze des Jahres im Norden: Verbenen-Trio "Wolken Lene"

Die warmen Frühlingstage der vergangenen Wochen machen Lust auf eine üppige Blütenpracht auf Balkon und Terrasse. Jetzt ist es höchste Zeit, Kästen, Kübel und andere Gefäße herzurichten, so die Fachberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Anzeige

Die warmen Frühlingstage der vergangenen Wochen machen Lust auf eine üppige Blütenpracht auf Balkon und Terrasse. Jetzt ist es höchste Zeit, Kästen, Kübel und andere Gefäße herzurichten, so die Fachberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. In Fachhandelsgärtnereien und Gartencentern finden Hobbygärtner dazu das richtige Angebot. Wer sich unsicher ist, kann die Experten vor Ort fragen. Sie helfen bei der individuellen Zusammenstellung der Pflanzen und geben nützliche Pflegetipps. Die Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen, Kräutern, Stauden und Ziergehölzen ist im Moment riesig. Kombiniert werden darf nach Lust und Laune. Erlaubt ist was gefällt. Einzige Voraussetzung: Die Ansprüche der Pflanzen an das Licht sind zu berücksichtigen. Schattenliebende Pflanzen, zum Beispiel viele Begoniensorten, oder sonnenliebende Pflanzen, zum Beispiel das Wandelröschen, sollten entsprechend platziert werden.

Wer keine Lust hat selbst zu kombinieren, für den gibt es fertige Mixprodukte am Markt. In guten Fachgärtnereien sind sie unter verschiedenen Namen wie „Celebration“, „Checkies“, „Confetti“ oder „Trixi“ zu haben. Die bereits gemixten Produkte nehmen den Kunden die Entscheidung ab und sind einfach in der Verwendung. Die Farbkombination ist bereits vorgegeben und als Käufer muss man sich eigentlich nur entscheiden, ob noch weitere Pflanzen farblich passend dazu kombiniert werden sollen.

Auch die Pflanze des Jahres 2015 in Norddeutschland stammt aus dem Segment der fertig konfektionierten Mixprodukte. Es handelt sich um das Verbenentrio „Wolken Lene“, das mit weißen und blauen Blüten besticht. Der Clou dabei ist, dass eine der drei Sorten mit blauen Blüten in Kombination mit einer weißen Mitte daherkommt. Obwohl Verbenen (dt. Eisenkraut) ursprünglich in deutlich südlicheren Gefilden beheimatet sind, fühlen sie sich in Norddeutschland wohl.

Bei guter Pflege blüht „Wolken Lene“ mit ihren üppigen Blütenwolken ausdauernd bis in den Herbst und ist bestens geeignet für Ampeln, Gefäße und Balkonkästen. Dabei liebt sie einen vollsonnigen Standort und das Beste – der Pflegeaufwand ist gering. Er beschränkt sich auf das Gießen, das Entfernen verblühter Blüten und gelegentliches Düngen.

Weitere Informationen gibt es unter www.pflanze-des-jahres-im-norden.de/index.html. (Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.