Online-Handel: Boom im Weihnachtsgeschäft

Der Online-Handel profitiert in großem Umfang von den Weihnachtseinkäufen. "Die Verbraucher kaufen vor Weihnachten besonders viel im Internet. Die Online-Umsätze liegen im November und Dezember um rund 50% über dem Jahresdurchschnitt", so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

Anzeige

Der Online-Handel profitiert in großem Umfang von den Weihnachtseinkäufen."Die Verbraucher kaufen vor Weihnachten besonders viel im Internet. Die Online-Umsätze liegen im November und Dezember um rund 50% über dem Jahresdurchschnitt", so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Der Online-Handel ist gerade auch in "geschenkaffinen" Warengruppen wie Büchern, Tonträgern, Elektronik und Bekleidung stark.

Bei Medien, Software und Games liegt der Online-Anteil im Weihnachtsgeschäft bereits bei über 50%, bei Büchern bei 30%. Für den Umsatz im Online-Weihnachtsgeschäft rechnet der HDE in diesem Jahr mit 8,5 Mrd. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 15% im Vergleich zum Vorjahr.

Auch für den stationären Handel ist und bleibt Weihnachten die mit Abstand umsatzstärkste Zeit des Jahres. Der Besuch der Städte und Gemeinden bietet gerade auch Familien ein besonderes Einkaufserlebnis. Die Atmosphäre in den Städten, festliche dekorierte Schaufenster, weihnachtliche Beleuchtung und vielerorts die Weihnachtsmärkte sorgen für eine hohe Anziehungskraft und hohe Frequenzen. "Hier sind auch die Städte und Gemeinden in der Pflicht, die Attraktivtät der Standorte sicherzustellen und zu erhöhen. Die Erhaltung der Wegequalität bei Schnee und Eis, höhere Taktzeiten bei Bussen und Bahnen und falls möglich zusätzlicher Parkraum können dazu beitragen", so Genth weiter. Das Umsatzvolumen im Einzelhandel insgesamt (online und offline) wird im November und Dezember voraussichtlich bei 80,6 Mrd. Euro liegen. (HDE)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.