- Startseite
- NRW: 2013 auf 21.408 Hektar Freilandgemü...
NRW: 2013 auf 21.408 Hektar Freilandgemüse angebaut
Im Jahr 2013 wurde in Nordrhein-Westfalen auf 21.408 Hektar Freilandgemüse angebaut; dies entspricht etwa der Gesamtfläche des Stadtgebiets von Düsseldorf (217 Quadratkilometer). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der repräsentativen Gemüseanbauerhebung mitteilt, war die Anbaufläche für Freilandgemüse damit um 0,6% höher als 2012.
Die nach wie vor dominierende Gemüseart in Nordrhein-Westfalen war 2013 mit 3.242 Hektar Anbaufläche der Spargel, auch wenn die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 1,2% eingeschränkt wurde. Der Anteil dieses Edelgemüses an der Gesamtanbaufläche für Freilandgemüse lag 2013 bei 15,0%. Als zweithäufigste Gemüseart wurden auf 2.485 Hektar (+6,5%) Möhren und Karotten ausgesät, gefolgt von Buschbohnen, deren Anbaufläche überdurchschnittlich (+23,0%) auf nunmehr 1.830 Hektar ausgedehnt wurde.
Regional betrachtet konzentrierte sich der Anbau von Freilandgemüse in Nordrhein-Westfalen überwiegend auf die Regierungsbezirke Düsseldorf (9.104 Hektar; 42,5% der Gesamtanbaufläche) und Köln (5.671 Hektar; 26,5%). (IT.NRW)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.