- Startseite
- NL: Blumen- und Pflanzenexport stabil
NL: Blumen- und Pflanzenexport stabil
Moderates Plus im Juni
Im Juni gab es ein leichtes Plus von 2,5% auf einen Umsatz von 459 Mio. Euro. Pflanzen haben dieses mit einem Wachstum mit 2,3% und Blumen mit 2,7% unterstützt. Aufgrund von Rückschlägen in den Vormonaten ist der Zugewinn in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres nur klein. Nach sechzehn Quartalen mit kontinuierlichem Wachstum lag das abgelaufene Quartal leicht unter dem Vorjahreswert. Im April und Mai büßten die exportierenden Großhändler 2,3% bzw. 1,4% ein. Vor allem der Export von Blumen blieb zurück; Pflanzen machten nach dem ersten Quartal unerwartet Boden gut.
Wetterumstände haben große Wirkung
Die Wetterbedingungen haben sich in diesem Jahr überproportional auf den Verkauf und die Produktion von Blumen und Pflanzen ausgewirkt. Anfangs war der Frühling kalt, so dass insbesondere die Nachfrage nach Gartenpflanzen zurückblieb. Insbesondere im März und Anfang April hat dies Umsatz in wichtigen Absatzgebieten gekostet. Nach schönem Wetter drehte sich der Blumenmarkt und die Nachfrage stieg im April und im Mai. Darüber hinaus gab es aufgrund der übermäßigen Niederschläge in afrikanischen Produktionsgebieten Anbau-, Angebots- und Qualitätsprobleme.
"Es ist eine Leistung des niederländischen Großhandels, dass diese Rückschläge sowohl bei der Produktion als auch bei der Nachfrage so gut gelöst wurden und dass der Gesamtumsatzwert nach ein paar Monaten gleich geblieben ist", sagte Geschäftsführer Matthijs Mesken vom VGB.
Die Top-10-Verkaufsdestinationen machen fast 80% des Exportumsatzes für Blumen und Pflanzen aus den Niederlanden aus, aber das Wachstumspotential steht unter Druck: In fünf der zehn Länder ging im ersten Halbjahr der Umsatz zurück. Vor einem Jahr war dies nur im Vereinigten Königreich der Fall, das jetzt mit 458 Mio. Euro weitere 3% eingebüßt hat.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.