Niedersachsen: Jährlich 450 neue Imker

Mit rund 80 Kilogramm Honig lieferten die Bienen im Garten des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums eine neue Rekordernte ab.

rechts Imkerin Tina Heinz.

Anzeige

„In diesem Jahr begann die Blüte recht früh, so dass die Bienen viel Pollen finden konnten", sagte Imkerin Tina Heinz (32). Sie ist Mitglied bei „Hannover summt e.V." und betreut seit 2015 drei Bienenstöcke (150.000 Bienen) im Garten des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz an der Calenberger Straße in Hannover. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast kostete heute (Montag) während eines Pressetermins erstmals den flüssigen, klaren Honig und stellte eine minzige Note fest. „Das ist typisch für Linde und könnte von den Bäumen vor dem Ministerium stammen", erklärte Tina Heinz.

Was Niedersachsen alles für das wichtige Nutztier tut, erläuterte Ministerin Barbara Otte-Kinast. Insgesamt werden rund 440.000 Euro (2017) für die Imkerei zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus konnte durch die Förderung der Blühstreifen für den Erhalt der Artenvielfalt die Fläche auf 15.000 Hektar gesteigert werden. „Mit rund 3.150 Betrieben nehmen auch deutlich mehr Landwirte als zuvor an dieser Maßnahme teil. Und es sollen weitere hinzukommen", versprach die Ministerin. Sie sei stolz darauf, dass Niedersachsen als einziges Bundesland die Kooperation zwischen Landwirten und Imkern mit 100 Euro pro Hektar zusätzliche fördere.

Auch der Imkernachwuchs liegt der Landesregierung am Herzen. Jährlich kommen fast 450 neue Imker mit rund 2.000 Völkern hinzu, seit 2011 die Neuimkerprämie eingeführt wurde. 2017 flossen 120.000 Euro in diese Maßnahme. „Imkern ist wieder in, die Nachwuchssorgen sind vom Tisch und vom Aussterben der Honigbiene sind wir weit entfernt", stellte Otte-Kinast mit Blick auf die Rekordmarke von nahezu 90.000 Völkern, die von den organisierten Imkern 2017 im Land gemeldet wurden, fest.

„Ich wünsche mir, dass jeder Landwirt während seiner Ausbildung etwas über die Wichtigkeit dieses kleinen Nutztieres erfährt", sagte die Ministerin. Einen wichtigen Beitrag kann dazu das LAVES-Institut für Bienenkunde in Celle leisten. Deren Leiter, Dr. Werner von der Ohe, wies darauf hin, dass die Wild- und Honigbienen eine ganzjährige Nahrungsgrundlage benötigen. Die Varroamilbe sei nach wie vor der größte Feind der Bienen und Hauptverursacher für Völkerverluste. Deshalb unterstütze man auch die Fortbildung der Imker, um der Milbe konsequent entgegen zu wirken.

Der frische Honig ist bei den Mitarbeitern im Ministerium übrigens sehr beliebt: die Gläser mit der kostbaren goldgelben Füllung finden schnell ihre Abnehmer. (Quelle: Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.