Nachwuchswerbekampagne: "Gärtner - der Zukunft gewachsen"

Mit einem symbolischen Startschuss wurde die Nachwuchswerbekampagne des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) gestern in Berlin präsentiert. In Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels hat es sich der ZVG zu einer der Hauptaufgaben gemacht, den Berufsnachwuchs für die grüne Branche zu sichern und gut ausgebildete Nachwuchskräfte für den gärtnerischen Berufsstand zu begeistern.

Anzeige

Mit einem symbolischen Startschuss wurde die Nachwuchswerbekampagne des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) gestern in Berlin präsentiert. In Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels hat es sich der ZVG zu einer der Hauptaufgaben gemacht, den Berufsnachwuchs für die grüne Branche zu sichern und gut ausgebildete Nachwuchskräfte für den gärtnerischen Berufsstand zu begeistern.

Nachdem am 7. Januar 2013 die Finanzierung der Nachwuchswerbung im Präsidium beschlossen wurde und eine erweiterte Projektgruppe sich in Strategieworkshops intensiv mit dem Bereich der Nachwuchswerbung auseinandergesetzt hat, wurde auf Basis von aktuellen Marktforschungsergebnissen ein neues Corporate Design und zielgruppengerechtes Maßnahmenpaket geschaffen. So wurde jetzt die Internetseite www.beruf-gaertner.de vorgestellt, die in vollkommen neuem Gewand online geht. Nicht nur das Layout und die Navigation wurden überarbeitet, sondern auch alle Texte von Profitextern neu geschrieben bzw. überarbeitet und das Fotomaterial aktualisiert. Mit Heidi Hecht wurde zum 1. Mai eine Social-Media-Managerin für die Nachwuchswerbung eingestellt, die bereits mehrjährige Erfahrungen mit den neuen Medien mitbringt. Im ersten Schritt betreut sie zusätzliche Social-Media-Aktivitäten, auf Facebook und Twitter, die den neuen Online-Auftritt abrunden.

Werbemittel, d.h. übergeordnete sowie fachspartenspezifische Roll-ups für Messen und Veranstaltungen sowie Flyer, unterstützen die Netzkampagne. Außerdem werden die Aktivitäten durch eine umfangreiche Pressearbeit in Richtung der Verbrauchermedien unterstützt. Der erste Mediendienst zum Thema wird am 19. Juni über das Grüne Medienhaus an die Redaktionen und Journalisten der Verbraucherpresse versendet. Der Titel lautet: „Gärtner – ein Beruf für alle Typen“. Weitere Themen folgen gemäß abgestimmtem Redaktionsplan.

ZVG-Präsident Jürgen Mertz betonte bei der heutigen Auftaktveranstaltung, wie wichtig es ist, den Bedarf an zukünftigen Fachkräften zu sichern und zeigte sich stolz auf die professionelle und kreative Ausarbeitung der neuen Nachwuchswerbekampagne. Auch Ministerialdirektor Bernd-Udo Hahn (BMELV), stimmte dem zu: „Aus- und Fortbildung ist heute die mit Abstand wichtigste Voraussetzung für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Mit dem heutigen Tag wird ein weiterer Mosaikstein für das komplexe Thema der Nachwuchssicherung von Fach- und Führungskräften gelegt.“

Ralf Kretschmer, Vorsitzender des ZVG-Bildungsausschusses, betonte, dass ein bundesweites Konzept zur Berufsinformation und Nachwuchswerbung bereits seit 1990 zum festen Bestandteil der berufsständischen Arbeit gehöre. Da sich aber der Zeitgeist und Informationsfluss der Jugendlichen durch die neuen Medien erheblich verändert habe, hat man die Zeichen der Zeit erkannt und eine zielgruppengerechten, zeitgemäßen Neuauftritt zur Ansprache der Jugendlichen umgesetzt.

Auch Katharina Deilen, Mitglied im Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ), befürwortete die Initiative des Zentralverbandes Gartenbau, junge Menschen vom Beruf des Gärtners zu begeistern. Auszubildende aus allen Fachsparten des Gartenbaus, die ihre Motive und Leidenschaft zum Gärtner-Beruf in einzelnen Schlagworten und Erläuterungen zum Ausdruck brachten, bildeten den Abschluss der Veranstaltung. (ZVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.