- Startseite
- Möhrenforum: 19.-20.1.2017 in St. Martin
Möhrenforum: 19.-20.1.2017 in St. Martin
Auch wenn vieles beim Alten bleibt, wartet die 2017er Ausgabe des Möhrenforums mit einer großen Änderung auf: erstmals steht mit St. Martin ein Austragungsort in der Pfalz auf dem Programm. Inhaltlich wollen wir am 19.1.2017 nach dem Mittagsimbiss um 13:00 mit dem Themenblock „Günstige Wachstumsbedingungen schaffen“ in die Fachveranstaltung starten. Dazu freuen wir uns, mit Chris van Laarhoven ein Vierteljahrhundert Erfahrung in der Möhrenanbauberatung begrüßen zu dürfen. Weiter geht es dann mit Inga Jessen, die einmal mehr beleuchten wird, was das Saatgut leisten kann und welche Rolle Keimbedingungen spielen. Ekkehard Fricke und Andreas Meyer plaudern danach aus dem BLE-Nähkästchen und geben Tipps zur effizienten Bewässerung. Was sich hinter dem Internet der Pflanzen verbergen könnte, erläutert anschließend Roland Tschakarow, bevor traditionell der Themenblock Möhrenmarkt in Bewegung den Nachmittag abrundet: Insider Roberto Pavan wird auf Möhrenanbau und –vermarktung in Italien eingehen, Karl-Heinz Holz auf den Stellenwert der Möhre im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und Deutschlands Obermöhre Sonja Illert der Frage nach: Bio-, Bund- oder billig - welche Möhre punktet beim Verbraucher? Nach einem je nach Schlafensgehzeit mehr oder weniger ausgiebigem Frühstück steht am 20.1.2017 der Schwerpunkt Technik richtig nutzen auf dem Programm. Marcel Krumbach und seine Kolleginnen und Kollegen haben die Applikationstechnik auf den Prüfstand gestellt und lassen uns gerne an ihren Erkenntnissen teilhaben. Roderspezialist Danny Hoffmann öffnet danach die blaurote Maschinenhalle ganz weit und der letzte Referent vor der Kaffeepause wird Lagerspezialist Johan Nijssen sein: zwar ist noch keine kranke Möhre im Lager wieder gesund geworden, aber die gesunden bis zur nächsten Ernte möglichst verlustfrei aufzubewahren, das sollte mit Nijssens Tipps durchaus möglich sein . In die Welt des Hochleistungssports entführt uns abschließend das Traumpaar des deutschen Triathlons, Nicole und Lothar Leder.
Das Programm und die Anmeldeunterlagen lassen sich wie gewohnt unter www.moehrenundzwiebelforum.de abrufen.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.