- Startseite
- METRO: Starkes Umsatzwachstum
METRO: Starkes Umsatzwachstum
Der Umsatz in lokaler Währung stieg um 2,5%. Beide Werte befinden sich im Einklang mit der Umsatzprognose von 1-3% für das Geschäftsjahr 2018/19. Beeinträchtigt durch Währungseffekte, stieg der Gesamtumsatz der METRO AG um 1,5% auf 29,9 Mrd. Euro. „Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir unser Umsatz-wachstum beschleunigen. Dies ist das Ergebnis unserer Transformation hin zu einem reinen Großhändler. Osteuropa (ohne Russland) und Asien bleiben Wachstumstreiber. Westeuropa (ohne Deutschland) hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert”, sagte Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender der METRO AG. „Auf dieser Basis bestätigen wir die EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2018/19. Nach dem Verkauf der Mehrheitsbeteiligung von METRO China werden unsere Kernkundengruppen HoReCa und Trader 70% unseres Umsatzes ausmachen. Mit diesem strategischen Fortschritt sind wir sehr zufrieden.”
HoReCa und Trader als Wachstumstreiber
Insbesondere HoReCa- (Hotels, Restaurants, Catering) und Trader-Kunden trugen zu der positiven Umsatzentwicklung bei. Das Belieferungsgeschäft setzte seine dynamische Entwicklung fort und konnte seinen Beitrag am Gesamtumsatz erneut steigern.
In Deutschland hat METRO den flächenbereinigten Umsatz um 0,3% im Geschäftsjahr 2018/19 steigern können. Westeuropa (ohne Deutschland) erzielte ein solides flächenbereinigtes Umsatzwachstum von 1,3%, wobei das Wachstum im Wesentlichen von Frankreich, dem Belieferungsspezialisten Pro à Pro, Spanien und Portugal getragen wurde. Russland (-4,3%) konnte eine Trendverbesserung im Vergleich zum Vorjahr aufweisen, nichtsdestotrotz bleibt das Marktumfeld herausfordernd. Osteuropa ohne Russland (6,3%) und Asien (5,1%) bleiben Wachstumstreiber für METRO.
Im 4. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 konnte METRO das flächenbereinigte Umsatzwachstum deutlich um 2,5% steigern. Dieses Wachstum wurde im Wesentlichen durch Osteuropa (ohne Russland) und Asien getrieben. Westeuropa (ohne Deutschland) konnte ein starkes Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr aufweisen. Der flächenbereinigte Umsatz in Russland war aufgrund der fortlaufenden Repositionierung negativ. Im 4. Quartal 2018/19 stieg der berichtete Umsatz von METRO um 3,9% auf 7,6 Mrd. Euro. Hierzu trugen positive Wechselkurse bei. In Lokalwährung stieg der Umsatz um 2,7%.
Zum 30. September 2019 betrug das Standortnetz 775 Märkte, 6 Standorte mehr als zum Vorjahresstichtag (jeweils 1 in Kroatien, Russland und der Türkei sowie 3 in China).
Über den B2B Online-Marktplatz METRO Markets, der Mitte September 2019 in Deutschland gestartet ist und sich speziell an HoReCa-Kunden richtet, werden nach nur einem Monat bereits rund 65.000 Non-Food-Artikel von 70 Partnern angeboten.
Berichtswesen für das Geschäftsjahr 2018/19
Als Ergebnis aus dem Verkauf der Mehrheitsbeteiligung von METRO China (unterzeichnet am 11. Oktober 2019) wird METRO China zum 30. September 2019 als nicht fortgeführte Aktivität gemäß IFRS 5 ausgewiesen. Bereinigt um diese Transaktion, ist das flächenbereinigte Wachstum von METRO im Geschäftsjahr 2018/19 um 2,1% gestiegen, der Gesamtumsatz stieg um 1,1% auf 27,1 Mrd. Euro in 2018/19. (METRO)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.