MARKT MOBIL: Besucher profitieren von Experten

MARKT MOBIL am 17. und 18. September in Essen - die Messe für die Bereiche Weihnachts-, Jahr-, Street-Food- und Wochenmärkte.

Bild: Markt Mobil.

Anzeige

Zur MARKT MOBIL kommen am 17. und 18. September Produzenten, Zulieferer, Direktvermarkter und Händler aus den Bereichen Weihnachts-, Jahr-, Street-Food- und Wochenmärkte in der Messe Essen zusammen. In der Speakers' Corner sprechen an beiden Messetagen Experten zu Chancen und Herausforderungen für den mobilen Handel: Welche Zahlungsmittel bevorzugen Kunden in der Zukunft? Wie funktioniert gutes Direktmarketing? Antworten auf Fragen wie diese liefern praxisnahe Vorträge rund um den mobilen Handel, deren Anregungen sofort im Arbeitsalltag umsetzbar sind.

Eröffnen werden das Vortragsprogramm an beiden Tagen Werner Hammerschmidt und Wilfried Thal vom Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V. Gemeinsam informieren sie über den Verband als politische Interessenvertretung des Wochenmarkthandels auf Bundes- und EU-Ebene und bilden damit die Grundlage für einen spannenden und erkenntnisreichen Vortragstages. Nach einem Ausflug in das Zukunftsthema Elektromobilität durch Andreas Allebrod von der Drive-CarSharing GmbH, steuert Peter Berndgen von der agro-kontakt GmbH die dazugehörigen Praxis-Tipps für eine integrierte Marketingkommunikation in der Direktvermarktung bei.

Von korrekter Buchführung über bargeldloses Bezahlen bis hin zur Foodtruck-Szene

Im weiteren Verlauf rückt Dr. Siegbert Panteleit von SPE. Standort- und Projektentwicklung regionale Märkte und regionale Erzeugnisse in den Fokus. Der Fragestellung nach dem Weihnachtsmarkt zwischen Tradition und Inszenierung geht Karl-Heinz König von der MK Illumination Handels GmbH nach. Auch die Rolle der Weihnachtsbeleuchtung als Wirtschaftsfaktor wird in einem separaten Vortrag beleuchtet. Ein weiteres spannendes Thema bringt Klaus P. Wünsch dem Fachbesucher nahe: Er referiert über die Entwicklung der Foodtruck-Szene in Deutschland. Der ursprünglich aus den USA stammende Streetfood-Trend ist nun auch in Europa angekommen und wird zu einem zunehmend wichtigen Segment des mobilen Handels. Mit Frank Willhausen vom GFI geht es international weiter: Er spricht über die länderübergreifende „Love your local market“-Kampagne und deren Ziel, die Wahrnehmung von Märkten in der europäischen Öffentlichkeit zu stärken.

Anregungen und Impulse für eine sich wandelnde Branche

Ebenfalls bereits in den USA Standard: Bargeldloses Bezahlen. Über den Zahlungsverkehr der Zukunft spricht David Klemm, Vice President Business Development bei Mastercard - inklusive Potenziale und Einsatzmöglichkeiten für den mobilen Handel. Timo Tückmantel als Diplom-Finanzwirt erklärt die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Lars Töppner von der PANTAENIUS Versicherungsmakler GmbH weiß alles Wissenswerte über Versicherungen im Foodtruck- und Wochenmarktbereich.

Das Programm in der Übersicht (Änderungen vorbehalten)

Sonntag, 17. September 2017

  • 11.00 - 11.30 Uhr
    Die politische Interessenvertretung des Markthandels auf Bundes- und EU-Ebene
    Wilfried Thal, Präsident des BSM
    Werner Hammerschmidt, Hauptgeschäftsführer des BSM
    BSM - Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V.
  • 11.45 - 12.00 Uhr
    Regionale Märkt - Regionale Erzeugnisse
    Dr. Siegbert Panteleit
    SPE. Standort- und Projektentwicklung, Gelsendienste
  • 12.15 - 13.00 Uhr
    Der Weihnachtsmarkt zwischen Tradition und Inszenierung
    Karl-Heinz König, MK Illumination Handels GmbH
  • 13.15 - 13.45 Uhr
    Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Kassenführung
    Timo Tückmantel, Diplom-Finanzwirt
  • 15.00 - 15.45 Uhr
    Bargeldloses Bezahlen - Zahlungsverkehr der Zukunft
    David Klemm, MasterCard
  • 16.00 - 16.45 Uhr
    Damit das Gefühl von Sicherheit mitfährt! In welchem Umfang werden Sie versichert?
    Lars Töppner, PANTAENIUS Versicherungsmakler GmbH

Montag, 18. September 2017

  • 11.00 - 11.30 Uhr
    Die politische Interessenvertretung des Markthandels auf Bundes- und EU-Ebene
    Wilfried Thal, Präsident des BSM
    Werner Hammerschmidt, Hauptgeschäftsführer des BSM
    BSM - Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V.
  • 11.30 - 12.00 Uhr
    e-Mobility
    Andreas Allebrod, DriveCarSharing GmbH
  • 12.00 - 12.45 Uhr
    Verkaufe gute Produkte, aber rede auch gut darüber 12 Praxis-Tipps für eine integrierte Marketingkommunikation in der Direktvermarktung
    Peter Berndgen, agro-kontakt GmbH
  • 13.00 - 13.45 Uhr
    'Erlebe Deinen Markt': Nutzen Sie die europäische Wochenmarkt Kampagne 'Love your local market' und feiern Sie Ihre Marktkultur
    Frank Willhausen, GFI Deutsche Frischemärkte e.V.
  • 14.00 - 14.45 Uhr
    Weihnachtsbeleuchtung - Ein Wirtschaftsfaktor?
    Karl-Heinz König, MK Illumination Handels GmbH
  • 15.00 - 15.45 Uhr
    Damit das Gefühl von Sicherheit mitfährt!
    In welchem Umfang werden Sie versichert?
    Lars Töppner, PANTAENIUS Versicherungsmakler GmbH (Quelle: Markt Mobil)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.