- Startseite
- Manchester: Fleurop-Interflora World Cup
Manchester: Fleurop-Interflora World Cup
Für Deutschland wird Meisterflorist Nicolaus Peters beim Interflora World Cup ins Rennen gehen. Im deutschen Vorentscheid setzte sich der Berliner und Ikebana-Meister gegen vier Kandidaten durch. Auf wen wird Peters in Manchester treffen? Insgesamt 20 Nationen schicken ihre Teilnehmer*innen nach Nordengland. Sie alle setzten sich in nationalen Endausscheidungen durch. Damit kann ein hochkarätiges internationales Teilnehmerfeld auf starkem Niveau in Manchester erwartet werden. Beim letzten Worldcup der Floristen, der 2019 in den USA in Philadelphia stattfand, erreichte der deutsche Teilnehmer Stephan Triebe aus Hamburg den 4. Platz.
Der Wettbewerb erstreckt sich über insgesamt drei Tage mit insgesamt sechs Vorläufen. Das Halbfinale am Freitag werden schließlich nur etwa die Hälfte der Teilnehmer/-innen erreichen. Das große Finale findet am Samstagabend im Rahmen einer großen Gala statt. Neben Aufgaben, die im Vorfeld bekannt gegeben werden, müssen Überraschungsaufgaben bewältigt werden, die schnelles Denken, höchstes handwerkliches Niveau und blumige Interpretationskraft erfordern.
Das internationale Teilnehmer-Feld beim Interflora World Cup der Floristen vom 7. bis 9. September 2023 in Manchester
- Katharina Albrechtsen, Dänemark
- Nicolaus Peters, Deutschland
- Saija Sitolahti, Finnland
- Stéphane Chanteloube, Frankreich
- Solomon Leong, Hongkong
- Daniela Pighetti, Italien
- Hironori Komatsu, Japan
- Lea Romanowski, Kanada
- Ivan Restrepo, Kolumbien
- Melissa Smedes, Niederlande
- Elisabeth (Lisa) Pålsson, Norwegen
- Monica Garcia, Peru
- Emanuela Araújo, Portugal
- Hyung Hak Kim (Leo Kim), Republik Korea (Südkorea)
- Patricia Aguin, Spanien
- Attila Nemeth, Ungarn
- Elizabeth Newcombe, UK
- Jennifer Thomasson, USA
- Alejandro Figueira, Venezuela
- Thanh Tran, Vietnam
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.