- Startseite
- Kraut- und Knollenfäule: Feucht-warme Wi...
Kraut- und Knollenfäule: Feucht-warme Witterung fördert Phytophthora
Pilze wachsen besonders gut unter feucht-warmen Bedingungen. Das gilt auch für den weltweit wichtigsten Schaderreger an Kartoffeln Phytophthora infestans. Die Witterung Ende Juni und Anfang Juli 2014 führt dazu, dass sich der Erreger der Kraut- und Knollenfäule schnell ausbreiten kann. Wird der Pilz nicht rechtzeitig bekämpft, sind die Ernteverluste erheblich. Mehrere Fungizideinsätze können notwendig sein, um die Kartoffelbestände zu schützen.
Wie sich der Pilz entwickelt und wie es zur epidemischen Ausbreitung kommt, zeigt anschaulich der aid-Videofilm "Krankheiten und Schädlinge der Kartoffel - Kraut- und Knollenfäule". Der Lehrfilm erhielt den 1. Preis beim Agrofilmfestival 2013. Eine Kurzfassung als Videoclip ist unter www.youtube.com/user/aidInfodienst zu sehen. (Quelle: www.aid.de)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.