Kleine Anfrage: Recycling von Erntekunststoffen

Wie sieht es mit dem Recycling von Siloflach- und Stretchfolie, Ballennetzen, Spargelfolie, Pressgarnen und Mulchfolie aus?

Im modernen Spargelanbau fällt viel Folie an. Bild: GABOT.

Anzeige

Im Jahr 2018 hat die Initiative "Erntekunststoff Recycling Deutschland" (ERDE) 13.433 Tonnen Erntekunststoffe gesammelt. 2017 waren es laut Angabe der Initiative 7.062 Tonnen, wie die Bundesregierung in einer Antwort (19/18450) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/17904) ausführt.

Wie es darin weiter heißt, würden nach Aussagen der Initiative die gesammelten Materialien vollständig der stofflichen Verwertung zugeführt. Zu den Erntekunststoffen gehören Siloflach- und Stretchfolie, Ballennetze, Spargelfolie, Pressgarne und Mulchfolie. Die summierten Marktmengen dieser Folien gibt die Initiative mit 65.800 Tonnen an. Keine Angaben kann die Bundesregierung zur Menge an Kunststofffolien für den Gartenbau und Landschaftsbau machen. Es lägen "keine statistischen Angaben dazu vor, welche Mengen an Kunststofffolien für den Garten- und Landschaftsbau pro Jahr in den Verkehr gebracht werden", heißt es in der Antwort. (hib/SCR)


Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.